Während die privaten Konsumausgaben um 1,4 Prozent zulegten und für Schwung sorgten, bremste ein Rückgang der Investitionen um 1,0 Prozent. Griechenland meldete als letztes Euro-Land seine BIP-Zahlen für das erste Quartal. "Damit ist klar, dass der zunächst für die Euro-Zone gemeldete Anstieg von 0,1 Prozent mit der morgigen Veröffentlichung auf -0,1 Prozent abwärts revidiert wird", sagte Analyst Jörg Angele vom Vermögensverwalter Bantleon. Grund dafür seien die Abwärtsrevisionen der deutschen, irischen und finnischen BIP-Zahlen sowie ein unerwartet schwaches Ergebnis aus den Niederlanden.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Während die privaten Konsumausgaben um 1,4 Prozent zulegten und für Schwung sorgten, bremste ein Rückgang der Investitionen um 1,0 Prozent. Griechenland meldete als letztes Euro-Land seine BIP-Zahlen für das erste Quartal. "Damit ist klar, dass der zunächst für die Euro-Zone gemeldete Anstieg von 0,1 Prozent mit der morgigen Veröffentlichung auf -0,1 Prozent abwärts revidiert wird", sagte Analyst Jörg Angele vom Vermögensverwalter Bantleon. Grund dafür seien die Abwärtsrevisionen der deutschen, irischen und finnischen BIP-Zahlen sowie ein unerwartet schwaches Ergebnis aus den Niederlanden.