Patrik Jäger, "IFS Swiss Small & Mid Cap Equity Fund": "Insgesamt sind wir immer eher defensiv ausgerichtet. Sowohl in den USA als auch in Europa werden die Inflationsraten nun zunehmend durch steigende Lohnkosten getrieben", sagt Patrik Jäger von der Vermögensverwaltungsboutique IFS. Bei teilweise rekordtiefen Arbeitslosenquoten bleibe die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer hoch und es sei fraglich, ob eine sanfte Landung ausreicht, um diese Dynamik zu durchbrechen. "Sollte sich herausstellen, dass die Zentralbanken bereits wieder zu zögerlich agieren, müssen sie später nur noch forscher bremsen", fügt der Fondsmanager gegenüber cash.ch an. China auf der anderen Seite sei mit einer deutlichen Abkühlung der Wirtschaft konfrontiert, zumal aufgrund der harschen COVID-Politik sowie der
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Patrik Jäger, "IFS Swiss Small & Mid Cap Equity Fund":
"Insgesamt sind wir immer eher defensiv ausgerichtet. Sowohl in den USA als auch in Europa werden die Inflationsraten nun zunehmend durch steigende Lohnkosten getrieben", sagt Patrik Jäger von der Vermögensverwaltungsboutique IFS. Bei teilweise rekordtiefen Arbeitslosenquoten bleibe die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer hoch und es sei fraglich, ob eine sanfte Landung ausreicht, um diese Dynamik zu durchbrechen. "Sollte sich herausstellen, dass die Zentralbanken bereits wieder zu zögerlich agieren, müssen sie später nur noch forscher bremsen", fügt der Fondsmanager gegenüber cash.ch an. China auf der anderen Seite sei mit einer deutlichen Abkühlung der Wirtschaft konfrontiert, zumal aufgrund der harschen COVID-Politik sowie der geopolitischen Spannungen viel Exportgeschäft endgültig nach Südostasien oder auch Mexiko abgewandert ist.