Saturday , June 29 2024
Home / Cash / Festhypothek statt Saron? Was Schweizer Eigenheimbesitzer nach dem SNB-Zinsentscheid wissen müssen

Festhypothek statt Saron? Was Schweizer Eigenheimbesitzer nach dem SNB-Zinsentscheid wissen müssen

Summary:
Wechsel kommt zu spät "Trotz Anstieg des Sarons dürfte der mittlere Zinssatz unter dem Zinssatz für eine Festzinshypothek liegen," sagt Brundia. Auch die Flexibilität spricht aktuell für die Geldmarkthypothek. Ein "Switch" in eine Festzinshypothek ist jederzeit möglich. So, wenn sich die Zinsen erwartet oder unerwartet rückläufig entwickeln, kann man schnell wechseln. Brundia rechnet bei den Festzinshypotheken, die Kostensicherheit bieten, mit einer Seitwärtsbewegung mit Ausschlägen von 0,25 Prozent in beide Richtungen, in zwei bis drei Jahren mit rückläufigen Zinsen - bis 0,5 Prozent nach unten.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes Idorsia liefert Aktien an Anleihengläubiger voraussichtlich am 5. September aus

Cash - "Aktuell" | News writes US-Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

Cash - "Aktuell" | News writes Biden vermasselt TV-Duell – Debatte über Rückzug aus dem Rennen

Cash - "Aktuell" | News writes Michigan-Konsumklima trübt sich weniger ein als erwartet

Wechsel kommt zu spät

"Trotz Anstieg des Sarons dürfte der mittlere Zinssatz unter dem Zinssatz für eine Festzinshypothek liegen," sagt Brundia. Auch die Flexibilität spricht aktuell für die Geldmarkthypothek. Ein "Switch" in eine Festzinshypothek ist jederzeit möglich. So, wenn sich die Zinsen erwartet oder unerwartet rückläufig entwickeln, kann man schnell wechseln. Brundia rechnet bei den Festzinshypotheken, die Kostensicherheit bieten, mit einer Seitwärtsbewegung mit Ausschlägen von 0,25 Prozent in beide Richtungen, in zwei bis drei Jahren mit rückläufigen Zinsen - bis 0,5 Prozent nach unten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *