Die jährliche Inflation in der Eurozone wird der Kommissionsschätzung zufolge von 5,6 Prozent 2023 auf 3,2 Prozent im Jahr 2024 sinken, während die Inflation in der EU von 6,5 Prozent in diesem Jahr auf 3,5 Prozent kommenden zurückgehen dürfte. Beim Wirtschaftswachstum rechnet die Behörde 2024 mit einem Plus von 1,3 Prozent in der Staatengemeinschaft - schraubte aber auch hier im Vergleich zur vergangenen Prognose (1,4) nach unten. Das Plus in der Eurozone 2024 schätzt die Behörde auf 1,2 Prozent (vorher 1,3). Für 2025 prognostiziert sie in der EU ein Wachstum von 1,7 Prozent (Eurozone: 1,6).
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die jährliche Inflation in der Eurozone wird der Kommissionsschätzung zufolge von 5,6 Prozent 2023 auf 3,2 Prozent im Jahr 2024 sinken, während die Inflation in der EU von 6,5 Prozent in diesem Jahr auf 3,5 Prozent kommenden zurückgehen dürfte. Beim Wirtschaftswachstum rechnet die Behörde 2024 mit einem Plus von 1,3 Prozent in der Staatengemeinschaft - schraubte aber auch hier im Vergleich zur vergangenen Prognose (1,4) nach unten. Das Plus in der Eurozone 2024 schätzt die Behörde auf 1,2 Prozent (vorher 1,3). Für 2025 prognostiziert sie in der EU ein Wachstum von 1,7 Prozent (Eurozone: 1,6).