1. Fehler: Sich nicht selbst um die Altersvorsorge kümmern “Einer der grössten Fehler ist es, sich nicht mit der persönliche Vorsorgesituation zu befassen oder sich in dieser Hinsicht vollständig auf die Partnerin oder den Partner zu verlassen”, sagt Andrea Klein, Leiterin Fachzentrum Finanzplanung bei Raiffeisen Schweiz, gegenüber cash.ch. Der Trennungsfall kann insbesondere für im Konkubinat lebende Partner, die gar nicht oder nur in geringen Teilzeitpensen arbeiten, schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben. Bei einer Trennung besteht kein Anspruch auf das Altersvermögen, das während der gemeinsamen Zeit als Paar in der 1. und 2. Säule gespart wurde. Das ist besonders für die Person nachteilig, die sich während der Beziehung hauptsächlich um den Haushalt gekümmert
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
1. Fehler: Sich nicht selbst um die Altersvorsorge kümmern
“Einer der grössten Fehler ist es, sich nicht mit der persönliche Vorsorgesituation zu befassen oder sich in dieser Hinsicht vollständig auf die Partnerin oder den Partner zu verlassen”, sagt Andrea Klein, Leiterin Fachzentrum Finanzplanung bei Raiffeisen Schweiz, gegenüber cash.ch. Der Trennungsfall kann insbesondere für im Konkubinat lebende Partner, die gar nicht oder nur in geringen Teilzeitpensen arbeiten, schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben. Bei einer Trennung besteht kein Anspruch auf das Altersvermögen, das während der gemeinsamen Zeit als Paar in der 1. und 2. Säule gespart wurde. Das ist besonders für die Person nachteilig, die sich während der Beziehung hauptsächlich um den Haushalt gekümmert hat.