Der hohe Rückgang ist den Angaben zufolge auch darauf zurückzuführen, dass in Folge des Kriegs in der Ukraine die Energiepreise und damit die Erzeugerpreise im Vorjahr stark angestiegen waren. Im Juli war Energie um 19,3 Prozent billiger als ein Jahr zuvor. Erdgas kostete im Juli über alle Abnehmergruppen hinweg 16,2 Prozent weniger. Dies war laut Statistischem Bundesamt der erste Preisrückgang im Vorjahresvergleich seit Dezember 2020, als die Preise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gefallen waren. Bei Konsum- und Investitionsgütern war der Preisanstieg nicht mehr so stark wie in den Vormonaten.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der hohe Rückgang ist den Angaben zufolge auch darauf zurückzuführen, dass in Folge des Kriegs in der Ukraine die Energiepreise und damit die Erzeugerpreise im Vorjahr stark angestiegen waren. Im Juli war Energie um 19,3 Prozent billiger als ein Jahr zuvor. Erdgas kostete im Juli über alle Abnehmergruppen hinweg 16,2 Prozent weniger. Dies war laut Statistischem Bundesamt der erste Preisrückgang im Vorjahresvergleich seit Dezember 2020, als die Preise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gefallen waren. Bei Konsum- und Investitionsgütern war der Preisanstieg nicht mehr so stark wie in den Vormonaten.