Ebenso wichtig für das Sentiment ist, dass das E-Rezept in Deutschland ab 2024 auf breiter Front eingeführt werden soll. Vom 1. Januar 2024 an soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend sein, Verschreibungen elektronisch auszustellen, wie es in einem Gesetzentwurf des deutschen Gesundheitsministeriums von Mitte Juli heisst. “Das wäre ein riesiger Befreiungsschlag, wenn es dann dieses Mal wirklich passiert”, sagt Gian Marco Werro, Analyst bei der ZKB, auf Anfrage von cash.ch.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Ebenso wichtig für das Sentiment ist, dass das E-Rezept in Deutschland ab 2024 auf breiter Front eingeführt werden soll. Vom 1. Januar 2024 an soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend sein, Verschreibungen elektronisch auszustellen, wie es in einem Gesetzentwurf des deutschen Gesundheitsministeriums von Mitte Juli heisst. “Das wäre ein riesiger Befreiungsschlag, wenn es dann dieses Mal wirklich passiert”, sagt Gian Marco Werro, Analyst bei der ZKB, auf Anfrage von cash.ch.