Sunday , June 23 2024
Home / Cash / Commerzbank-Chefökonom: «Deutschland dürfte dem Rest des Euroraums noch lange hinterherhinken»

Commerzbank-Chefökonom: «Deutschland dürfte dem Rest des Euroraums noch lange hinterherhinken»

Summary:
Die Kerninflation in den USA beträgt noch immer 4,7 Prozent und ist weit vom Fed-Ziel von 2 Prozent entfernt. Wie gelingt es der Fed, dieses Ziel zu erreichen, zumal in den USA noch immer Vollbeschäftigung herrscht mit entsprechend hohem Lohnniveau? Die Kerninflation in den USA ist schon deutlich gefallen – von 6,6 Prozent im September 2022 auf die von Ihnen erwähnten 4,7 Prozent. Schaut man sich die Verbraucherpreise aber nicht im Vorjahresvergleich an, sondern im Vergleich zum Vormonat, dann fällt der Rückgang noch stärker aus. So sind die Verbraucherpreise ohne Energie und Nahrungsmittel im Juli verglichen mit Juni nur 0,2 Prozent gestiegen an, ähnlich niedrig war der Anstieg im Juni gegenüber Mai. Das geht teilweise auf eine Entspannung bei den Lieferketten zurück, die die Inflation

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes Harry Markowitz und sein bleibendes Erbe in der Finanzwelt

Cash - "Aktuell" | News writes Nvidia auf Höhenflug: Das sind die Anlage-Alternativen zur Boom-Aktie

Cash - "Aktuell" | News writes Trumps Ex-Berater Bannon beantragt Haftaufschub beim Supreme Court

Cash - "Aktuell" | News writes Absatz von US-Eigenheimen aus dem Bestand sinkt im Mai

Die Kerninflation in den USA beträgt noch immer 4,7 Prozent und ist weit vom Fed-Ziel von 2 Prozent entfernt. Wie gelingt es der Fed, dieses Ziel zu erreichen, zumal in den USA noch immer Vollbeschäftigung herrscht mit entsprechend hohem Lohnniveau?

Die Kerninflation in den USA ist schon deutlich gefallen – von 6,6 Prozent im September 2022 auf die von Ihnen erwähnten 4,7 Prozent. Schaut man sich die Verbraucherpreise aber nicht im Vorjahresvergleich an, sondern im Vergleich zum Vormonat, dann fällt der Rückgang noch stärker aus. So sind die Verbraucherpreise ohne Energie und Nahrungsmittel im Juli verglichen mit Juni nur 0,2 Prozent gestiegen an, ähnlich niedrig war der Anstieg im Juni gegenüber Mai. Das geht teilweise auf eine Entspannung bei den Lieferketten zurück, die die Inflation bei den Konsumgütern sinken lässt. Ausserdem hat die Inflation bei Energie und Nahrungsmitteln abgenommen. Bei Dienstleistungen steigt die Teuerung zwar noch etwas, allerdings deuten viele Indikatoren darauf hin, dass sich der Anstieg der Mieten in den USA deutlich verlangsamen wird. Und die Mieten machen mehr als die Hälfte der Dienstleistungsinflation aus.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *