Massnahmen zum Ankurbeln des Konsums stünden zwar auf der Tagesordnung, sie würden aber wahrscheinlich eher lokal und in bescheidenem Umfang umgesetzt, sagten Regierungsberater. Mehrere chinesische Städte haben seit Dezember bereits Konsumgutscheine und Subventionen im Gesamtwert von rund fünf Milliarden Yuan (rund 677 Millionen Euro) angeboten. Die Provinzregierung von Jiangsu hat zugesagt, Einkaufsfeste zu subventionieren, während anderswo der Kauf von Elektrofahrzeugen bezuschusst werden soll. "Die Forderung nach Ausgabe von Konsumentengutscheinen und direkten Subventionen nimmt zu, aber wir sollten die lokalen Regierungen die Arbeit auf Basis der örtlichen Gegebenheiten machen lassen", sagte ein Insider.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Massnahmen zum Ankurbeln des Konsums stünden zwar auf der Tagesordnung, sie würden aber wahrscheinlich eher lokal und in bescheidenem Umfang umgesetzt, sagten Regierungsberater. Mehrere chinesische Städte haben seit Dezember bereits Konsumgutscheine und Subventionen im Gesamtwert von rund fünf Milliarden Yuan (rund 677 Millionen Euro) angeboten. Die Provinzregierung von Jiangsu hat zugesagt, Einkaufsfeste zu subventionieren, während anderswo der Kauf von Elektrofahrzeugen bezuschusst werden soll. "Die Forderung nach Ausgabe von Konsumentengutscheinen und direkten Subventionen nimmt zu, aber wir sollten die lokalen Regierungen die Arbeit auf Basis der örtlichen Gegebenheiten machen lassen", sagte ein Insider.