Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Börsen-Ticker: SMI beendet Woche im Minus – Lonza und UBS verlieren

Börsen-Ticker: SMI beendet Woche im Minus – Lonza und UBS verlieren

Summary:
Die Verbraucherpreise stiegen im September um 3,7 Prozent und damit im selben Tempo wie im August. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten einen leichten Rückgang auf 3,6 Prozent erwartet. Die Analysten zeigten sich allerdings gelassen. «Die Schlagzeilenzahlen bekommen immer die meiste Aufmerksamkeit, aber es ist wichtig, die Kerninflation zu betrachten, weil eben diese die Grundlage aller Entscheidungen der Fed ist», sagte Art Hogan, Chefmarktstratege beim Vermögensverwalter B. Riley. Die Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert bleiben, sank im September weiter - und zwar auf 4,1 von 4,3 Prozent im August.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Die Verbraucherpreise stiegen im September um 3,7 Prozent und damit im selben Tempo wie im August. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten einen leichten Rückgang auf 3,6 Prozent erwartet. Die Analysten zeigten sich allerdings gelassen. «Die Schlagzeilenzahlen bekommen immer die meiste Aufmerksamkeit, aber es ist wichtig, die Kerninflation zu betrachten, weil eben diese die Grundlage aller Entscheidungen der Fed ist», sagte Art Hogan, Chefmarktstratege beim Vermögensverwalter B. Riley. Die Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert bleiben, sank im September weiter - und zwar auf 4,1 von 4,3 Prozent im August.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *