Die BoE wandelte mit ihrem Zinsschritt auf den Spuren der US-Notenbank Federal Reserve. Diese hatte den Leitzins am Vortag ebenfalls um einen Viertel-Prozentpunkt angehoben - auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent. Die Londoner Währungshüter um BoE-Chef Andrew Bailey standen unter Zugzwang, da die Teuerungsrate zuletzt überraschend stieg: Mit 10,4 Prozent liegt sie weit über dem Ziel der Währungshüter von 2,0 Prozent. Auch die Konjunkturaussichten sind nicht rosig. Viele Fachleute gehen davon aus, dass Grossbritannien demnächst nicht um eine Rezession herumkommt.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die BoE wandelte mit ihrem Zinsschritt auf den Spuren der US-Notenbank Federal Reserve. Diese hatte den Leitzins am Vortag ebenfalls um einen Viertel-Prozentpunkt angehoben - auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent. Die Londoner Währungshüter um BoE-Chef Andrew Bailey standen unter Zugzwang, da die Teuerungsrate zuletzt überraschend stieg: Mit 10,4 Prozent liegt sie weit über dem Ziel der Währungshüter von 2,0 Prozent. Auch die Konjunkturaussichten sind nicht rosig. Viele Fachleute gehen davon aus, dass Grossbritannien demnächst nicht um eine Rezession herumkommt.