An der Konjunkturfront steht die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen im Fokus. Die ING Bank erwartet, dass sowohl die Importpreisinflation, die Erzeugerpreise und die Verbraucherpreise bestätigen werden, dass sich die US-Wirtschaft in einem Desinflationstrend befindet. Die Importpreise fallen bereits im Jahresvergleich und wir erwarten, dass die Erzeugerpreise im Jahresvergleich nur noch um 2 Prozent steigen werden. Der Konsumentenpreise liegen immer noch deutlich über dem Ziel von 2 Prozent, "aber wir erwarten zumindest, dass sich der Jahreswert auf 4,9 Prozent verlangsamen wird, nachdem er bei fast 10 Prozent den Höhepunkt erreicht hat", meint die ING Bank.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
An der Konjunkturfront steht die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen im Fokus. Die ING Bank erwartet, dass sowohl die Importpreisinflation, die Erzeugerpreise und die Verbraucherpreise bestätigen werden, dass sich die US-Wirtschaft in einem Desinflationstrend befindet. Die Importpreise fallen bereits im Jahresvergleich und wir erwarten, dass die Erzeugerpreise im Jahresvergleich nur noch um 2 Prozent steigen werden. Der Konsumentenpreise liegen immer noch deutlich über dem Ziel von 2 Prozent, "aber wir erwarten zumindest, dass sich der Jahreswert auf 4,9 Prozent verlangsamen wird, nachdem er bei fast 10 Prozent den Höhepunkt erreicht hat", meint die ING Bank.