Monday , February 24 2025
Home / Cash / Aufsicht Finma prüft Vorgehen gegen Credit-Suisse-Management

Aufsicht Finma prüft Vorgehen gegen Credit-Suisse-Management

Summary:
Amstad verteidigte die bei Anlegern umstrittene Entscheidung im Zuge der Notrettung, dass sogenannte AT1-Anleihen über 16 Milliarden Franken auf Null abgeschrieben wurden. Diese Papiere seien genau für solche Situationen geschaffen worden. "Die AT1-Instrumente sehen vertraglich vor, dass sie im Falle eines Trigger-Ereignisses, insbesondere bei der Gewährung ausserordentlicher staatlicher Unterstützung, vollständig abgeschrieben werden", sagte Amstad. Die Papiere seien mehrheitlich von institutionellen Investoren gehalten worden. "Jeder, der sie kaufte, musste wissen, zu welchem Zweck sie geschaffen wurden."

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Amstad verteidigte die bei Anlegern umstrittene Entscheidung im Zuge der Notrettung, dass sogenannte AT1-Anleihen über 16 Milliarden Franken auf Null abgeschrieben wurden. Diese Papiere seien genau für solche Situationen geschaffen worden. "Die AT1-Instrumente sehen vertraglich vor, dass sie im Falle eines Trigger-Ereignisses, insbesondere bei der Gewährung ausserordentlicher staatlicher Unterstützung, vollständig abgeschrieben werden", sagte Amstad. Die Papiere seien mehrheitlich von institutionellen Investoren gehalten worden. "Jeder, der sie kaufte, musste wissen, zu welchem Zweck sie geschaffen wurden."

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *