Im Fokus standen Swiss Re (-1,1 Prozent auf 99,26 Fr.) als einer der grössten Verlierer im SMI. Im Zuge der heutigen Zahlenvorlage sei es zu Gewinnmitnahmen gekommen, hiess es im Markt. Der Rückversicherer hat in den ersten neun Monaten 2023 einen Milliardengewinn erzielt und dabei die Markterwartungen übertroffen, ausserdem hielt er an den Finanzzielen für das Gesamtjahr fest. Der Titel habe zuletzt aber stark zugelegt und sei zwischendurch gar in den dreistelligen Bereich und damit auf ein Jahreshoch gestiegen, sagte ein Händler. «Da braucht es wenig, damit die Leute die Gewinne einkassieren.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Im Fokus standen Swiss Re (-1,1 Prozent auf 99,26 Fr.) als einer der grössten Verlierer im SMI. Im Zuge der heutigen Zahlenvorlage sei es zu Gewinnmitnahmen gekommen, hiess es im Markt. Der Rückversicherer hat in den ersten neun Monaten 2023 einen Milliardengewinn erzielt und dabei die Markterwartungen übertroffen, ausserdem hielt er an den Finanzzielen für das Gesamtjahr fest. Der Titel habe zuletzt aber stark zugelegt und sei zwischendurch gar in den dreistelligen Bereich und damit auf ein Jahreshoch gestiegen, sagte ein Händler. «Da braucht es wenig, damit die Leute die Gewinne einkassieren.»