Friday , November 15 2024
Home / Cash / Inflation beruhigt sich nicht rasch

Inflation beruhigt sich nicht rasch

Summary:
Die Inflation wird sich 2022 noch hartnäckig halten. (Bild: Shutterstock.com/Visuals6x)Zwar stagnierte die Schweizer Inflation im Juli auf dem Vormonatsniveau. Insgesamt war aber das Jahr 2022 bisher durch einen starken Inflationsanstieg gekennzeichnet, wie die UBS aufzeigt. Die Inflation stieg um 1,9 Prozentpunkte (Pp.) von 1,5% Ende 2021 auf zuletzt 3,4% im Juli an (vgl. Abbildung). Zur Beschleunigung der Inflation seit Jahresbeginn trugen vornehmlich die Energiepreise (0,65 Pp.), der Anstieg der Lebensmittelpreise (0,45 Pp.) und die Engpässe in den globalen Lieferketten (0,42 Pp.) bei. Inflation im ersten Halbjahr energiegetrieben Quellen: Macrobond, UBSBei der Energiekomponente sind weiterhin die Treibstoffe (Benzin und Diesel) grosse Inflationstreiber. Mittlerweile tragen aber

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

finews.ch writes David Leppan: «Compliance ist zum Monster mutiert»

Michael Njoku writes Totalitarianism Begins With A Denial of Economics

Cash - "Aktuell" | News writes Europäische Börsen erholen sich kräftig

Cash - "Aktuell" | News writes SMI auf Erholungskurs

Inflation beruhigt sich nicht rasch

Die Inflation wird sich 2022 noch hartnäckig halten. (Bild: Shutterstock.com/Visuals6x)

Zwar stagnierte die Schweizer Inflation im Juli auf dem Vormonatsniveau. Insgesamt war aber das Jahr 2022 bisher durch einen starken Inflationsanstieg gekennzeichnet, wie die UBS aufzeigt. Die Inflation stieg um 1,9 Prozentpunkte (Pp.) von 1,5% Ende 2021 auf zuletzt 3,4% im Juli an (vgl. Abbildung). Zur Beschleunigung der Inflation seit Jahresbeginn trugen vornehmlich die Energiepreise (0,65 Pp.), der Anstieg der Lebensmittelpreise (0,45 Pp.) und die Engpässe in den globalen Lieferketten (0,42 Pp.) bei.

Inflation im ersten Halbjahr energiegetrieben

Inflation beruhigt sich nicht rasch

Quellen: Macrobond, UBS

Bei der Energiekomponente sind weiterhin die Treibstoffe (Benzin und Diesel) grosse Inflationstreiber. Mittlerweile tragen aber auch die deutlich steigenden Gaspreise und die starken Preiserhöhungen beim Heizöl wesentlich zur Inflationsentwicklung bei (vgl. Abbildung). In der zweiten Jahreshälfte dürften die Energiepreise laut UBS ein wichtiger Treiber für die Inflation bleiben. Im nächsten Jahr jedoch sollte der Konjunkturausblick und damit auch das Risiko von Zweitrundeneffekten die Inflationsentwicklung bestimmen.

Aufwärtsrisiko für die Inflation wegen der Energie

Die Ölpreise sind anfangs August auf den tiefsten Stand seit Februar zurückgefallen. Trotzdem bleiben auf der Energieseite Risiken für eine höhere Inflation. Diese stammen aber weniger vom allgemeinen Trend in den Ölpreisen, sondern von einzelnen spezifischen Faktoren, wie die UBS-Ökonomen aufzeigen:

  • Tiefer Wasserstand Rhein: Nach Branchenangaben gelangen ein Viertel bis ein Drittel des importierten Erdöls über den Rhein in die Schweiz. Für verarbeitete Erdölprodukte hat die Rheinschifffahrt gar eine noch grössere Bedeutung. Der tiefe Wasserstand des Rheins erhöht die Transportkosten und könnte damit den Preis verarbeiteter Erdölprodukte weiter steigen lassen.
  • Nachholpotenzial Erdgas: Die Konsumentenpreise für Erdgas sind in den letzten zwölf Monaten um fast 60% gestiegen. Jedoch hat sich der Preis an der europäischen Gas-Börse innerhalb dieses Zeitraumes verfünffacht. Es besteht das Risiko, dass die Gasanbieter Teile dieses massiven Preisanstiegs in der zweiten Jahreshälfte an ihre Kunden weitergeben. Dazu besteht natürlich auch die Gefahr, dass die Gas-Marktpreise weiter steigen.
  • Nachholpotenzial Elektrizität: Bei der Elektrizität stellt sich die Situation ähnlich dar. Die Elektrizitätspreise können in der Schweiz für Kleinkunden in der Regel jeweils nur zu Jahresbeginn angepasst werden. Gegenüber August 2021 sind die Elektrizitäts-Konsumentenpreise bloss um 2,5% gestiegen, obschon sich am europäischen Markt die Preise vervielfacht haben. Die Strombranche hat aber bereits im Frühsommer angekündigt, ab Januar 2023 die Strompreise um durchschnittlich 20% zu erhöhen. Mit dem zusätzlichen Preisanstieg seither wird der Preisschub eher noch stärker ausfallen.
  • Aufgrund dieser Risiken dürfte die Inflation in den kommenden Monaten hoch bleiben und der prognostizierte Rückgang sich frühestens im nächsten Jahr zeigen.

Gaspreise gewinnen für die Inflation an Bedeutung

Inflation beruhigt sich nicht rasch

Quellen: Macrobond, UBS

Konjunkturabkühlung dämpft Inflation

Während die Energiepreise (mit Ausnahme der Elektrizitätspreise) laut UBS in diesem Jahr für die Inflation massgebend sind, liegt im nächsten Jahr das Risiko bei Zweitrundeneffekten. Diese entstehen, wenn Firmen und Arbeitnehmende – um höhere Energiepreise auszugleichen – ihre Preise und Lohnforderungen erhöhen. Das kann dann zu einem breiten und langandauernden Anstieg der Konsumentenpreise führen.

Wie stark solche Zweitrundeneffekte wirken, hänge nicht zuletzt von der Konjunkturentwicklung ab. Je schwieriger die Situation am Arbeitsmarkt, desto bescheidener werden die Lohnforderungen ausfallen – auch bei hoher Inflation, so die UBS-Ökonomen. Ihre Prognose: "Der Konjunkturausblick hat sich in den letzten Monaten deutlich eingetrübt, eine Rezession kann in der zweiten Jahreshälfte oder im Jahr 2023 nicht mehr ausgeschlossen werden. Deshalb dürfte sich der unterliegende Inflationstrend im nächsten Jahr nicht weiter beschleunigen, sondern beruhigen. Die Schweizer Inflation dürfte höher ausfallen als von uns bisher prognostiziert, an der deutlichen Verlangsamung im nächsten Jahr halten wir jedoch fest. Wir rechnen mit einer Inflation von 3,1% (bisher: 2,7%) für das Jahr 2022 und von 2,1% (bisher 1,5%) für das Jahr 2023."

In der zweiten Jahreshälfte 2023 dürfte ihrer Einschätzung nach die Inflation wieder deutlich unter die 2-Prozent-Marke fallen. Damit dürfte die Schweizerische Nationalbank in diesem und zu Beginn des nächsten Jahres die Leitzinsen weiter erhöhen, aber im Verlaufe des nächsten Jahres dann die Zinserhöhungen einstellen, weil die Inflation sich wieder beruhigt.

Dieser Artikel wurde cash von Investrends.ch zur Verfügung gestellt.
Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren
About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *