Sunday , November 24 2024
Home / Cash / Geldpolitik – EZB-Exponenten signalisieren strafferen Kurs gegen Inflationsgefahr

Geldpolitik – EZB-Exponenten signalisieren strafferen Kurs gegen Inflationsgefahr

Summary:
Nach Ansicht von EZB-Direktorin Isabel Schnabel gilt es bei der Bewertung der Inflation auch den Anstieg der Preise für Wohneigentum in den Blick zu nehmen. Der Immobilienboom erhöhe das Risiko, dass die Währungshüter zu spät bei der Änderung der Geldpolitik agierten, warnte die deutsche Ökonomin im Gespräch mit der "Financial Times". Mit Blick auf die weitere geldpolitische Kursbestimmung sagt sie: "Wir können das nicht ignorieren." Ebenfalls aufhorchen ließen Äusserungen des französischen Notenbankchefs Francois Villeroy de Galhau: Er brachte am Dienstag auf einer Veranstaltung der London School of Economics ein Ende der Anleihenkäufe im Rahmen des Programms namens APP für das dritte Quartal ins Spiel. Ein Aus für die Zukäufe gilt als eine Voraussetzung für eine Zinserhöhung. Der EZB-Rat

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes Länder einigen sich bei Weltklima-Konferenz auf globalen Emissionshandel

Cash - "Aktuell" | News writes Selenskyj glaubt an mögliches Kriegsende 2025

Cash - "Aktuell" | News writes Was Schweizer Bäuerinnen und Bauern verdienen

Cash - "Aktuell" | News writes Schweizer Efta/EU-Delegation will Abkommen mit China optimieren

Nach Ansicht von EZB-Direktorin Isabel Schnabel gilt es bei der Bewertung der Inflation auch den Anstieg der Preise für Wohneigentum in den Blick zu nehmen. Der Immobilienboom erhöhe das Risiko, dass die Währungshüter zu spät bei der Änderung der Geldpolitik agierten, warnte die deutsche Ökonomin im Gespräch mit der "Financial Times". Mit Blick auf die weitere geldpolitische Kursbestimmung sagt sie: "Wir können das nicht ignorieren."

Ebenfalls aufhorchen ließen Äusserungen des französischen Notenbankchefs Francois Villeroy de Galhau: Er brachte am Dienstag auf einer Veranstaltung der London School of Economics ein Ende der Anleihenkäufe im Rahmen des Programms namens APP für das dritte Quartal ins Spiel. Ein Aus für die Zukäufe gilt als eine Voraussetzung für eine Zinserhöhung.

Der EZB-Rat hat das Ende der Anleihen-Zukäufe über das 1,85 Billionen Euro schwere Pandemie-Notprogramm PEPP ab dem Frühjahr beschlossen. Damit die Finanzmärkte danach nicht auf dem Trockenen sitzen, läuft das kleinere Anleihenprogramm namens APP weiter. Dessen Ende haben die Währungshüter bislang bewusst offen gelassen. Der EZB-Rat geht in seiner Orientierungslinie für die Finanzmärkte - der sogenannten Forward Guidance - davon aus, dass die Nettoankäufe beendet werden, "kurz bevor" er mit der Erhöhung der EZB-Leitzinsen beginnt.

Villeroy brachte nun die Idee auf, das Wort "kurz" zu streichen, um flexibler agieren zu können. Allerdings müsse man sich vor der Zinssitzung im Juni keinen Plan für Zinserhöhungen zurechtlegen: "In diesem Stadium ist jegliche Spekulation über diesen Fahrplan künftiger Erhöhungen verfrüht."

EZB sieht sich mit einer Rekord-Inflation konfrontiert

Auch Schnabel sieht Argumente, die für ein Ende der Anleihenkäufe sprechen. Ihr Nutzen rechtfertigten womöglich die zusätzlichen Kosten nicht, sagte sie der "FT". Die EZB sieht sich mit einer Rekord-Inflation konfrontiert. Die Teuerung in der Euro-Zone war im Januar auf einen neuen Rekordwert von 5,1 Prozent geklettert und hatte damit nicht nur viele Experten, sondern auch die Währungshüter auf dem falschen Fuß erwischt. EZB-Chefin Christine Lagarde hat vor diesem Hintergrund zuletzt eine Zinswende 2022 nicht mehr völlig ausgeschlossen.

An den Börsen waren zuletzt die Zinsspekulationen ins Kraut geschossen. Dort wurde sogar von Erhöhungen bis Dezember von einem halben Prozent ausgegangen. Die EZB beliess den geldpolitischen Schlüsselsatz zuletzt bei 0,0 Prozent. Zugleich müssen Banken weiter Strafzinsen zahlen, wenn sie überschüssige Gelder bei der EZB parken: Der Einlagesatz blieb bei minus 0,5 Prozent. Letztmalig hatte die EZB Leitzinsen im Jahr 2011 angehoben.

Lagarde hat signalisiert, dass es keinen abrupten Richtungswechsel geben wird. Sie wies darauf hin, dass den Währungshütern zur Zinssitzung am 10. März neue Konjunktur- und Inflationsprognosen der EZB-Volkswirte vorliegen werden. Sie seien dann besser in der Lage, die Folgen des jüngsten Inflationsschubs einzuschätzen.

Direktorin Schnabel liess nun verstärkte Sorge über die Inflationsentwicklung durchblicken. Sollte der Anstieg der Immobilienpreise einberechnet werden, hätte dies deutliche Auswirkungen auf die gemessene Inflation - vor allem auf die Kerninflation, warnte sie. Zu der überarbeiteten Strategie der EZB gehört es, dass künftig selbst genutztes Wohneigentum dabei mit einbezogen werden soll. Der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann hatte im Herbst allerdings betont, dass dies vorerst noch Zukunftsmusik sei. Im Unterschied zu den USA sind die Kosten für selbst genutztes Wohneigentum nicht im Warenkorb des Europäischen Statistikamts Eurostat enthalten. Bislang werden dort nur Mieten erfasst. 

(Reuters)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *