Obwohl die Fed immer noch von einem Soft Landing der Wirtschaft ausgeht, mehren sich auch die Anzeichen, dass die USA Anfang 2023 in eine Rezession schlittern. Ein Wirtschaftsabschwung, eine steigende Arbeitslosenquote und ein nachlassender Inflationsdruck dürften die Fed zu einer 180-Grad-Wende zwingen. Sinkende Zinsen hätten eine niedrigere Diskontierungsrate für die zukünftigen Gewinne der Unternehmen zur Folge. Bestätigen Konjunkturdaten dieses bullische Szenario, könnten Anlegerinnen und Anleger in der Erwartung der Zinswende vermehrt als Käufer in Erscheinung treten und die Kurse nach oben treiben.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Obwohl die Fed immer noch von einem Soft Landing der Wirtschaft ausgeht, mehren sich auch die Anzeichen, dass die USA Anfang 2023 in eine Rezession schlittern. Ein Wirtschaftsabschwung, eine steigende Arbeitslosenquote und ein nachlassender Inflationsdruck dürften die Fed zu einer 180-Grad-Wende zwingen. Sinkende Zinsen hätten eine niedrigere Diskontierungsrate für die zukünftigen Gewinne der Unternehmen zur Folge. Bestätigen Konjunkturdaten dieses bullische Szenario, könnten Anlegerinnen und Anleger in der Erwartung der Zinswende vermehrt als Käufer in Erscheinung treten und die Kurse nach oben treiben.