Im vergangenen Jahr hatten europäische Autobauer lediglich 35 000 BEVs aus China nach Europa exportiert, dieses Jahr dürften es schon 66 000 sein. In drei Jahren könnten in Europa knapp 800 000 Autos aus chinesischer Produktion verkauft werden, davon rund 330 000 aus den chinesischen Werken europäischer Autokonzerne. "Diese Entwicklung führt dazu, dass Europa 2025 bereits einen Importüberschuss von mehr als 221 000 Fahrzeugen (Verbrenner und Elektroautos) erreichen könnte", heisst es in der PwC-Studie. 2015 hatte Europa noch einen Exportüberschuss von 1,7 Millionen Fahrzeugen gehabt.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Im vergangenen Jahr hatten europäische Autobauer lediglich 35 000 BEVs aus China nach Europa exportiert, dieses Jahr dürften es schon 66 000 sein. In drei Jahren könnten in Europa knapp 800 000 Autos aus chinesischer Produktion verkauft werden, davon rund 330 000 aus den chinesischen Werken europäischer Autokonzerne. "Diese Entwicklung führt dazu, dass Europa 2025 bereits einen Importüberschuss von mehr als 221 000 Fahrzeugen (Verbrenner und Elektroautos) erreichen könnte", heisst es in der PwC-Studie. 2015 hatte Europa noch einen Exportüberschuss von 1,7 Millionen Fahrzeugen gehabt.