Die IWF-Prognosen wurden bereits drei Mal nach unten angepasst. Für dieses Jahr wird bislang ein Wachstum von 3,2 Prozent erwartet, 2023 dann 2,9 Prozent. Nächste Woche wird der IWF-Weltwirtschaftsbericht aktualisiert, wenn sich die 190 Mitgliedsstaaten der Finanzorganisation in Washington treffen. Das Risiko einer Rezession steige, sagte Georgiewa. Länder, die für rund ein Drittel der globalen Wirtschaftskraft stünden, würden mindestens zwei Quartale mit Minusraten in Folge haben. "Und selbst, wenn das Wachstum noch positiv ist, wird es sich wie eine Rezession anfühlen - wegen schrumpfender Reallöhne und steigender Preise."
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die IWF-Prognosen wurden bereits drei Mal nach unten angepasst. Für dieses Jahr wird bislang ein Wachstum von 3,2 Prozent erwartet, 2023 dann 2,9 Prozent. Nächste Woche wird der IWF-Weltwirtschaftsbericht aktualisiert, wenn sich die 190 Mitgliedsstaaten der Finanzorganisation in Washington treffen. Das Risiko einer Rezession steige, sagte Georgiewa. Länder, die für rund ein Drittel der globalen Wirtschaftskraft stünden, würden mindestens zwei Quartale mit Minusraten in Folge haben. "Und selbst, wenn das Wachstum noch positiv ist, wird es sich wie eine Rezession anfühlen - wegen schrumpfender Reallöhne und steigender Preise."