Wäre bei einer SNB-Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten mit einer weiteren beziehungsweise einer erneuten Frankenaufwertung zu rechnen?Bis zum 15. Dezember kann sich in der Markterwartung noch sehr viel ändern. Bleibt es bei den aktuellen 40 Basispunkten, würde der Franken bei einer SNB-Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten kurzfristig teurer. Die Erfahrung zeigt aber, dass solche Zinseffekte im Devisenmarkt rasch verpuffen. Wichtiger wird sein, welche Erwartung der Markt aus den Entscheiden der SNB und der anderen Zentralbanken für die Zukunft ableitet.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Wäre bei einer SNB-Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten mit einer weiteren beziehungsweise einer erneuten Frankenaufwertung zu rechnen?
Bis zum 15. Dezember kann sich in der Markterwartung noch sehr viel ändern. Bleibt es bei den aktuellen 40 Basispunkten, würde der Franken bei einer SNB-Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten kurzfristig teurer. Die Erfahrung zeigt aber, dass solche Zinseffekte im Devisenmarkt rasch verpuffen. Wichtiger wird sein, welche Erwartung der Markt aus den Entscheiden der SNB und der anderen Zentralbanken für die Zukunft ableitet.