Die US-Notenbank Fed orientiert sich bei geldpolitischen Entscheidungen stark an der Entwicklung des Jobmarktes. Sie hat den soliden Arbeitsmarkt als Argument gegen das Abgleiten der Wirtschaft in eine tiefe Rezession angeführt und versucht, mit starken Zinserhöhungen die sehr hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Zuletzt hat die Notenbank den Leitzins am Mittwoch deutlich um 0,75 Prozentpunkte angehoben.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die US-Notenbank Fed orientiert sich bei geldpolitischen Entscheidungen stark an der Entwicklung des Jobmarktes. Sie hat den soliden Arbeitsmarkt als Argument gegen das Abgleiten der Wirtschaft in eine tiefe Rezession angeführt und versucht, mit starken Zinserhöhungen die sehr hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Zuletzt hat die Notenbank den Leitzins am Mittwoch deutlich um 0,75 Prozentpunkte angehoben.