Sunday , February 23 2025
Home / Cash / «Die deutsche Wirtschaft ist jetzt in einer sehr kritischen Phase»

«Die deutsche Wirtschaft ist jetzt in einer sehr kritischen Phase»

Summary:
Um das 80-Prozent-Ziel zu erreichen, müssten die Installationen neuer Onshore-Windkraftanlagen und neuer Solaranlagen deutlich schneller vorangetrieben werden, wie aus einem Bericht der Bundesregierung und der Bundesländer vom Oktober hervorgeht. Aus Sicht von Susi Dennison, Senior Policy Fellow beim Think-Tank European Council on Foreign Relations (ECFR), hat Deutschland zwar einen guten Job gemacht, Gasmengen durch Strom aus dem Spotmarkt zu ersetzen, dabei aber seinen Ruf als Vordenker in Sachen sauberer Energie eingebüßt. "Was bei der deutschen Strategie wirklich fehlt, ist ein ähnliches Augenmerk auf einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien" merkte sie an. Jetzt sei die Zeit, in die Infrastruktur von Wasserstoff und Windkraft zu investieren, um Gas zu ersetzen.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Um das 80-Prozent-Ziel zu erreichen, müssten die Installationen neuer Onshore-Windkraftanlagen und neuer Solaranlagen deutlich schneller vorangetrieben werden, wie aus einem Bericht der Bundesregierung und der Bundesländer vom Oktober hervorgeht. Aus Sicht von Susi Dennison, Senior Policy Fellow beim Think-Tank European Council on Foreign Relations (ECFR), hat Deutschland zwar einen guten Job gemacht, Gasmengen durch Strom aus dem Spotmarkt zu ersetzen, dabei aber seinen Ruf als Vordenker in Sachen sauberer Energie eingebüßt. "Was bei der deutschen Strategie wirklich fehlt, ist ein ähnliches Augenmerk auf einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien" merkte sie an. Jetzt sei die Zeit, in die Infrastruktur von Wasserstoff und Windkraft zu investieren, um Gas zu ersetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *