«Entscheidungen der Politik dauern zu lange»Die Politik sei nicht unschuldig daran, dass deutsche Firmen beim Rennen um Bergwerke im Ausland oft das Nachsehen haben, beklagt Aurubis-Chef Harings. Es dauere einfach zu lang, bis etwa über Bundesgarantien zur Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Risiken entschieden werde. Harings plädiert dafür, den Entscheidungsprozess umzudrehen: Künftig sollten Genehmigungen unter ...
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
«Entscheidungen der Politik dauern zu lange»
Die Politik sei nicht unschuldig daran, dass deutsche Firmen beim Rennen um Bergwerke im Ausland oft das Nachsehen haben, beklagt Aurubis-Chef Harings. Es dauere einfach zu lang, bis etwa über Bundesgarantien zur Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Risiken entschieden werde. Harings plädiert dafür, den Entscheidungsprozess umzudrehen: Künftig sollten Genehmigungen unter Bedingungen ausgesprochen werden, die von den Firmen dann später erfüllt werden müssen. "Ansonsten verlieren wir das Rennen um interessante Minen", sagt er zu Reuters. Zudem tritt der Aurubis-Chef dafür ein, dass unter dem Dach der staatlichen KfW-Bank nicht nur Export- oder Investitionsgarantien für Projekte ausgesprochen, sondern zugleich Kredite für die Vorhaben vergeben werden sollten. Um hier zu helfen, planen Deutschland und Frankreich einen gemeinsamen Rohstoff-Fonds, der Beteiligungen an Rohstoff-Gewinnung und -Weiterverarbeitung erleichtern soll.