Die asiatischen Aktien sind den zweiten Tag in Folge gefallen und steuerten auf die schlechteste Woche seit zwei Monaten zu. Zentralbanken in Europa, Großbritannien, der Schweiz, Dänemark, Norwegen, Mexiko und Taiwan hatten die Zinsen angehoben, nachdem die USA dies am Mittwoch getan hatten. Weitere Erhöhungen für das nächste Jahr wurden angekündigt. "Die Zentralbanken sind kämpferisch und wollen weiter die Zinsen erhöhen", sagte Alvin Tan, Asien-Währungsstratege bei RBC Capital Markets in Singapur. "Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen den Zentralbanken, die forcierter sind als der Markt es erwartet hat. Diese Dichotomie wurde in den letzten 48 Stunden sowohl von der Fed als auch von der Europäischen Zentralbank bestätigt."
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die asiatischen Aktien sind den zweiten Tag in Folge gefallen und steuerten auf die schlechteste Woche seit zwei Monaten zu. Zentralbanken in Europa, Großbritannien, der Schweiz, Dänemark, Norwegen, Mexiko und Taiwan hatten die Zinsen angehoben, nachdem die USA dies am Mittwoch getan hatten. Weitere Erhöhungen für das nächste Jahr wurden angekündigt. "Die Zentralbanken sind kämpferisch und wollen weiter die Zinsen erhöhen", sagte Alvin Tan, Asien-Währungsstratege bei RBC Capital Markets in Singapur. "Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen den Zentralbanken, die forcierter sind als der Markt es erwartet hat. Diese Dichotomie wurde in den letzten 48 Stunden sowohl von der Fed als auch von der Europäischen Zentralbank bestätigt."