Dies teilte der Betreiber Arianespace am Samstag mit. Dies dauere einige Tage, weshalb am Montag ein neues Startdatum bekanntgegeben werden solle. Der jüngste Start hätte eigentlich am Freitagabend stattfinden sollen, wegen technischer Probleme musste er jedoch verschoben werden. Die letzte Phase der Startvorbereitung sei gut zwei Minuten vor dem Start gestoppt worden, weil ein Sensor des Flüssigwasserstofftanks unerwartet reagiert habe, hatte Arianespace mitgeteilt. Der Weltraumbahnhof liegt im südamerikanischen Französisch-Guayana. Europas Raumfahrt-Lastesel soll zwei Telekommunikationssatelliten und ein sogenanntes Mission Extension Vehicle ins All bringen. Das ist ein nachrüstbarer Antrieb für geostationäre Satelliten. Damit soll die Lebensdauer eines Satelliten verlängert werden. Der
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Acemaxx-Analytics writes EZB ist Data-abhängig und Data ist EZB-abhängig
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Dies teilte der Betreiber Arianespace am Samstag mit. Dies dauere einige Tage, weshalb am Montag ein neues Startdatum bekanntgegeben werden solle.
Der jüngste Start hätte eigentlich am Freitagabend stattfinden sollen, wegen technischer Probleme musste er jedoch verschoben werden. Die letzte Phase der Startvorbereitung sei gut zwei Minuten vor dem Start gestoppt worden, weil ein Sensor des Flüssigwasserstofftanks unerwartet reagiert habe, hatte Arianespace mitgeteilt.
Der Weltraumbahnhof liegt im südamerikanischen Französisch-Guayana. Europas Raumfahrt-Lastesel soll zwei Telekommunikationssatelliten und ein sogenanntes Mission Extension Vehicle ins All bringen. Das ist ein nachrüstbarer Antrieb für geostationäre Satelliten. Damit soll die Lebensdauer eines Satelliten verlängert werden.
Der Start war ursprünglich bereits für den 28. Juli geplant und wegen zusätzlicher Technikkontrollen verschoben worden. Wegen der Coronavirus-Krise waren im März die Startvorbereitungen im Weltraumbahnhof zeitweise komplett unterbrochen worden.
(SDA)