Höhere Prämieneinnahmen und die starke Entwicklung an den Kapitalmärkten haben das Geschäft des Versicherers Baloise in den ersten neun Monaten getrieben. Im Lebengeschäft wird ein höherer Gewinn erwartet – sowie 70 Millionen Franken aus innovativen Projekten.
Read More »Zurich sieht Strategieziele in Reichweite
Trotz der Corona-Turbulenzen und den hohen Schäden durch Naturereignisse hält die Zurich Versicherung an ihren Zielen bis 2022 fest. Die steigenden Prämien sind dabei nur ein Faktor.
Read More »Pensionskassen entdecken die Krypto-Welt
Vorsorgeeinrichtungen auf der ganzen Welt sind auf der Suche nach höheren Renditen für ihre Spargelder. Dabei setzen sie vermehrt auf Kryptowährungen. Auch in der Schweiz wächst das Interesse, wie Recherchen zeigen.
Read More »Baloise stellt Immobilien-Business unter neue Leitung
Der Allversicherer Baloise ernennt einen neuen Leiter Immobilien. Dieser kommt von einem Online-Portal.
Read More »Swiss Life lässt im Heimmarkt Federn
Die Prämieneinnahmen im Stammgeschäft des grössten Schweizer Lebensversicherers Swiss Life sind in den letzten neun Monaten rückläufig gewesen. Besonders stark ist der Effekt im Heimmarkt.
Read More »Funk Insurance Brokers erweitert Schweizer Geschäftsleitung
Der Versicherungsbroker Funk beruft den Berner Niederlassungsleiter in die Schweizer Geschäftsleitung.
Read More »Swiss Re wildert im Revier der Stammkundschaft
Der Rückversicherer Swiss Re will sein Geschäft in der Sparte Corporate Solutions ausbauen. Damit macht der Konzern weiterhin seinen eigentlichen Kunden, den Erstversicherern, direkte Konkurrenz – allerdings mit fraglichem Erfolg.
Read More »Warum sich die Finanzbranche Müttern besonders annehmen müsste
Kein Interesse, kein Budget: Den Schweizerinnen drohen Vorsorgelücken, wie eine neue Studie zeigt. Die Gelegenheit zu Gegenmassnahmen wäre günstig.
Read More »Zürcher Fintech gründet Joint-Venture mit deutschem Versicherer
Global tätige Versicherer wissen vermutlich mehr über ihre Risiken als Amazon über seine Kunden. Dennoch wird Amazon viel höher bewertet. Die Anleger trauen Amazon eher zu, das vorhandene Wissen besser zu nutzen. Das wollen ein Schweizer und ein deutsches Unternehmen ändern.
Read More »Zurich-Chef Mario Greco will keine externen Berater
Zurich-Chef Mario Greco fährt seit 2016 einen harten Sparkurs. Dabei verzichtet er aber auf externe Berater. Er hat eine logische Erklärung dafür.
Read More »