Bild: UBS Multi-Faktor-ETFs stellen eine Alternative zu Einzel-Faktor-Anlagen dar. Anleger haben im Laufe der letzten Jahrzehnte festgestellt, dass bestimmte Eigenschaften von Aktien (auch als Faktoren bezeichnet) Hinweise auf die relative Wertentwicklung bieten. In wissenschaftlichen Studien wurde inzwischen bestätigt, dass Faktoren den breiteren Markt über bestimmte Zeiträume und Regionen...
Read More »Stiftungen sollten sich besser koordinieren
Bild: Pixabay Der Global Philanthropy Report von der Harvard Kennedy School und UBS ist die bisher umfassendste Analyse der Investitionen von Stiftungen weltweit. Er zeigt, dass es an Wohltätigkeit nicht fehlt, aber an der Koordination zwischen Stiftungen. In den vergangenen Jahren gab es in der Philanthropie eine vielversprechende Wende. Wohlhabende Einzelpersonen, Familien und Unternehmen...
Read More »Spoofing Futures and Banging Fixes: Same Banks, Same Trading Desks
On 29 January 2018, the Commodity Futures Trading Commission (CFTC) Division of Enforcement together with the Criminal Division of the US Department of Justice and the FBI announced criminal and civil enforcement actions against 3 global investment banks and 5 traders for involvement in trade spoofing in precious metals futures contracts on the US-based Commodity Exchange (COMEX). COMEX is by far the largest and most...
Read More »US Gold & Silver Futures Markets: “Easy” Targets
Following news coverage of the charging of five precious metals traders and three banks in January, Commodities Futures Trading Commission and Department of Justice documents reveal a global criminal cabal of 16 traders operating in at least four major financial institutions between 2008 and 2015 to defraud COMEX gold and silver futures markets. Of the many examples published, one reveals a UBS AG precious metals...
Read More »Smart Beta auf dem Vormarsch
Bild: UBS AM Nach einem Rekordjahr 2017 ist das faktorbasierte Investieren, auch als Smart Beta bekannt, auf bestem Wege, sich als fester Portfoliobestandteil zu etablieren. Mehr und mehr Investoren beschäftigen sich mit den ebenso vielfältigen wie interessanten Möglichkeiten, die das Factor Investing bietet. Noch werden die Smart-Beta-ETFs nicht so breit genutzt wie beispielsweise in den USA,...
Read More »25 Jahre ETFs
Bild: Pixabay Die Idee, Indexfonds anzubieten, geht auf die frühen 70er Jahre zurück. Seit 2000 nahmen die Nutzung und das Angebot von ETFs weltweit und in der Schweiz stark zu. Wie aktive Produkte steht auch Indexing vor zahlreichen Herausforderungen. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Am Medienanlass des Fachausschusses ETF & indexierte Anlagen der Swiss Funds & Asset...
Read More »UBS automatisiert Portfolioanalyse
UBS Asset Management lanciert das White-Label Angebot "UBS Partner". Die Plattformlösung scannt Kundenportfolios und generiert Anlageoptionen. "UBS Partner", das zum Bereich der Plattformlösungen der UBS gehört, scannt täglich Kundenportfolios und bewertet sie im Hinblick auf die entsprechenden Risikoprofile, die wesentlichen Qualitätskriterien für das jeweilige Instrument sowie auf die...
Read More »Möglichkeiten für einkommensorientierte Anleger
Bild: UBS AM Überalternde Bevölkerungen, disruptive Technologien, regulatorische Veränderungen, die Nachwehen der quantitativen Lockerung und rekordniedrige Zinsen über fast ein Jahrzehnt haben Nachfrage und Angebot im Ertragsbereich fundamental verändert. Höchstwahrscheinlich werden einkommensorientierte Anleger 2018 und auch danach mit erheblichen und manchmal komplexen Herausforderungen konfrontiert sein. ...
Read More »UBS publishes Annual Report 2017
Zurich/Basel, 9 March 2018 – The Annual Report 2017 provides comprehensive and detailed information on the firm, its strategy, business, governance, financial performance and risk, treasury and capital management, as well as on the regulatory and operating environment for the financial year 2017. UBS net profit attributable to shareholders for 2017 was CHF 1.1 billion and diluted earnings per share were CHF 0.27. The...
Read More »UBS chief’s pay rises to over CHF14 million
Sergio Ermotti, CEO of UBS, as seen during a press conference earlier this year (Keystone) The chief executive of Switzerland’s largest bank UBS received CHF14.2 million ($14.92 million) in compensation for 2017, up from CHF13.7 million in 2016, UBS said on Friday. The announcement comes at a time when executive pay and bonuses are under increased scrutiny in Switzerland. In all, the bankexternal link’s 11-person...
Read More »