Nach der US-Notenbank und vor der Europäischen und der englischen Zentralbank, die sich später äussern werden, erhöht auch die Schweizerische Nationalbank den Leitzins. Er steigt wie von den meisten Auguren erwartet um 0,5 Prozentpunkte auf 1,0%. Ein weiteres Drehen an der Zinsschraube schliesst die SNB wie zuvor die Fed nicht aus.
Read More »SNB-Vize Fritz Zurbrügg tritt Ende Juli 2022 zurück
Der Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Fritz Zurbrügg, hat den Bankrat in Kenntnis gesetzt, dass er auf Ende Juli 2022 in den Ruhestand tritt. Zurbrügg, Jahrgang 1960, gehört dem SNB-Direktorium seit August 2012 an.
Read More »SNB engagiert sich für ein nachhaltiges Finanzsystem
Die Schweizerische Nationalbank und die Finanzaufsicht Finma haben sich dem Netzwerk von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden im Kampf gegen den Klimawandel angeschlossen. Das "Network for Greening the Financial System" (NGFS) setzt sich für ein nachhaltiges Finanzsystem ein. Worauf die SNB Wert legt und wie sie vorgeht, fasst sie in drei Punkten zusammen.
Read More »Maximale Ausschüttung der SNB an Bund und Kantone in Griffnähe
Die Schweizerische Nationalbank weist für die ersten drei Quartale einen Gewinn von CHF 41,4 Mrd. aus. 42,2 Mrd. kamen aus Fremdwährungspositionen. Auf dem Gold fiel ein Bewertungsverlust von 1,3 Mrd. an. Die Frankenpositionen ergaben ein Plus von 0,8 Mrd. Die maximale Auszahlung von CHF 6 Mrd. für 2021 an Bund und Kantone scheint schon jetzt gesichert.
Read More »Nationalbank hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest
Die Nationalbank führt ihre expansive Geldpolitik unverändert fort, um die Preisstabilität zu sichern und die Erholung der Schweizer Wirtschaft von den Folgen der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen. Am Hypothekar- und Immobilienmarkt sieht die SNB eine zunehmende Gefahr der Verwundbarkeit.
Read More »Schaffhauser Finanzdirektorin wird Mitglied des SNB-Bankrats
Der Bundesrat hat Cornelia Stamm Hurter zum neuen Mitglied des Bankrats der SNB gewählt. Die Regierungsrätin und Vorsteherin des Finanzdepartements des Kantons Schaffhausen tritt ihr Amt per 1. Mai 2022 für den Rest der Amtsperiode 2020-2024 an.
Read More »SNB-Präsident Jordan nach medizinischem Eingriff in guter Verfassung
SNB-Präsident Thomas Jordan hat sich am Wochenende einem vorsorglichen medizinischen Eingriff unterzogen. Er befinde sich guter Verfassung, meldet die Notenbank. Laut Medienberichten handelte es sich um eine Herz-Operation.
Read More »SNB erweitert Datenangebot zum Hypothekarmarkt
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) vergrössert ihren öffentlichen Datenkranz zum Schweizer Hypothekarmarkt. Neu stellt sie ausgewählte Indikatoren zur aktuellen Vergabe von Hypothekarkrediten durch Banken zur Verfügung.
Read More »SNB hält am geldpolitischen Kurs fest
Die Schweizerische Nationalbank führt ihren bisherigen Kurs weiter. In der vierteljährlichen geldpolitischen Lagebeurteilung lässt sie erkennen, der Franken sei "hoch bewertet". Devisenmarkt-Interventionen schliesst sie nicht aus. Zur Preisentwicklung meint SNB-Präsident Thomas Jordan, die Inflationsgefahr sei temporär.
Read More »Wo der Schweizer Wirtschaft noch länger der Schuh drückt
Tourismus und Gastronomie sind auch nach der Pandemie die Sorgenkinder der Schweizer Wirtschaft, meint die Credit Suisse. Was in ihrem Konjunkturbericht ebenfalls auffällt: Die Nationalbank habe in den vergangenen Monaten einen Mini-Schritt in Richtung "Normalisierung" vollzogen, behauptet die Bank.
Read More »