Eine von Schroders und Ad Lucem durchgeführte Studie hat vier Wahrnehmungsdiskrepanzen zwischen Bankberatern und ihren Kundinnen festgestellt. Hier die wichtigsten Punkte.
Read More »Die Sorgen der institutionellen Investoren: Performance und Greenwashing
Institutionelle Investoren sind mit Blick auf die Kursentwicklung ihrer Portfolios angespannt – insbesondere bei nachhaltigen Anlagen. Auslöser für die Verunsicherung in der Schweiz als auch weltweit sind die hohen Inflationserwartungen, steigende Zinsen und geopolitische Risiken. Das zeigt die jüngste Schroders Institutional Investor Study.
Read More »Wie viel Rezession ist nötig, um die Inflation in den Griff zu bekommen?
Die Aussage von Schroders-Chefökonom Keith Wade lässt nichts an Deutlichkeit übrig: "Verabschieden Sie sich von der Idee einer sanften Landung." Eine Analyse vergangener Zyklen zeige, dass es für eine Wirtschaft so spät im Zyklus eine unglaubliche Leistung wäre, die Inflation ohne Rückgang der Wirtschaftstätigkeit oder eine Rezession wieder auf den Zielwert zu bringen.
Read More »Lichtblicke für die chinesische Wirtschaft
Die neuesten Daten zeigen gemäss David Rees von Schroders ein weiteres Quartal mit nachlassendem Wachstum in China. Die Wirtschaftstätigkeit könnte sich jedoch später in diesem Jahr verbessern.
Read More »Schwellenländer: Sorge über aggressive Straffung der Geldpolitik steigt
David Rees von Schroders erläutert die Risiken für die Schwellenländer, die sich aus der zu erwartenden quantitativen Straffung der US-Notenbank Fed ergeben. Die Konjunktur und die Vermögenswerte der Emerging Markets reagierten in der Regel empfindlich auf Schwankungen der Dollar-Liquidität.
Read More »Nachlassende geld- und fiskalpolitische Unterstützung prägt 2022
Nach einem sehr starken Jahr 2021 rechnet Keith Wade von Schroders zwar mit einem nachlassenden, aber erneut starken Wachstum in 2022. In der Prognose von Schroders steht einem globalen BIP-Wachstum von 4,0% eine globale Inflation von 3,8% gegenüber.
Read More »Das Rennen um die ESG-Regulierung ist eröffnet
Nachhaltige Finanzregulierung entwickelt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit weiter. Anastasia Petraki von Schroders gibt einen Überblick der aktuellen Lage weltweit.
Read More »Innovative Firmen lösen globale Probleme
Die Erfahrung des Privatsektors in der Entwicklung neuer Produkte muss gemäss Paul Griffin von Schroders genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Anleger können am profitablen Wachstum solcher Innovationen teilhaben.
Read More »Wettlauf um Ladestationen hat begonnen
Prognosen zufolge wird das Marktwachstum von Elektroauto-Ladestationen durch einen harten Wettbewerb gekennzeichnet sein. Dies könnte Firmen daran hindern, angemessene Gewinne zu erwirtschaften, meint die Schroders-Expertin Isabella Hervey-Bathurst.
Read More »Ein ereignisreiches Jahr für Schwellenländer
Aktienanlagen können immer für Überraschungen sorgen. Das gilt laut Vera German von Schroders umso mehr in den Schwellenländern. Sie erläutert aus ihrer Perspektive als Value-Anlegerin die drei wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Jahr.
Read More »