J.P. Morgan Asset Management (JPMAM) verstärkt sein Team in der Schweiz mit zwei strategischen Neueinstellungen in Genf und Zürich.
Read More »Yuh schreibt erstmals Gewinn
Die Finanz-App von Postfinance und Swissquote stösst auf Anklang. 2024 haben sich die darauf verwalteten Kundenvermögen verdoppelt.
Read More »Lernplattform spannt mit Zwei Wealth zusammen
Finanzielle Unabhängigkeit fördern und nachhaltiges Wachstum generieren: Das ist das Ziel des Zürcher Unternehmens Umushroom. Nun baut es sein Angebot über eine Kooperation mit Zwei Wealth aus.
Read More »Partners Group mit überraschend kräftigem Anstieg
Der Private-Equity-Spezialist aus Zug konnte Gewinn und Umsatz im vergangenen Jahr deutlich steigern. Dies ist insbesondere auf die Entwicklung in der zweiten Hälfte von 2024 zurückzuführen.
Read More »Genfer Kantonalbank schaltet einen Gang zurück
Die Banque Cantonale de Genève hat 2024 ein ansprechendes Ergebnis erzielt, das aber aufgrund des Zinsumfelds unter dem Rekordjahr 2023 liegt. Die Bilanzsumme wächst im Einklang mit den Ausleihungen kräftig.
Read More »Twint lanciert Business-Kanal
Der Schweizer Bezahldienstleister baut sein Angebot aus und schafft einen eigenen Kanal für Händler.
Read More »Prominenter Investor steigt bei der UBS ein
Die schottische Fondsboutique gilt als Entdeckerin der Tesla-Aktie. Nun investiert sie in die kombinierte Grossbank – und macht keinen Hehl aus ihren Ambitionen.
Read More »Kommunikationsagentur begrüsst neue Partnerin
Dynamics Group findet in den eigenen Reihen eine neue Partnerin, die langjährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und in der Medienarbeit vorweisen kann.
Read More »Bergos erweitert Krypto-Strategie
Nachdem die Privatbank Bergos bereits im vergangenen Dezember eine Partnerschaft mit Sygnum eingegangen ist, kommt nun eine Engagement bei einem Joint-Venture hinzu, dass Bitcoin- und Etherum-ETPs auf den Markt bringt.
Read More »Digitaler Vermögensverwalter startet Bitcoin-Offensive
Der digitale Vermögensverwalter Descartes Finance integriert Bitcoin in seine strategische Asset-Allokation. Anleger können damit ihre Portfolios um maximal 5 Prozent der Kryptowährung erweitern.
Read More »