Noch im vergangenen Dezember hatte sich Sergio Ermotti in einem Interview darüber gewundert, dass die Höhe seines Gehalts in der Öffentlichkeit so viel zu reden gibt. Solche Summen seien im Sport und Entertainment kein Thema. Wenn Banking ein Sport wäre, dann macht das Gehalt des CEO der Bank of Amerika deutlich, dass der UBS-Chef wirklich in einer anderen Liga spielt.
Read More »Anastasius Tschopp: «Investoren kehren in den Transaktionsmarkt zurück»
Swiss Prime Site Solutions definiert sich als Asset Manager für Immobilienlösungen. Neben dem organischen Wachstum gehört auch eine Akquisitionsstrategie zum festen Bestandteil des Geschäfts. Nach einer kurzen Phase der Verunsicherung würden die Investoren nun wieder in den Immobilienmarkt zurückkehren.
Read More »Helvetica nimmt Wechsel im Top-Kader vor
Der Immobilien-Entwickler und Asset Manager aus Zürich hat einen neuen Finanzchef.
Read More »EFG International: Neue Filialen an zwei Hotspots
EFG International in zwei strategisch bedeutsamen Orten neue Niederlassungen eröffnet.
Read More »Chinas AI-Erfolg: So verändert Deepseek den Finanzplatz Schweiz
Das AI-Modell von Deepseek hat die Finanzwelt erschüttert. Der Schweizer Fintech- und KI-Experte Marc Lussy analysiert, wie Chinas rasante Fortschritte den Schweizer Bankensektor verändern könnten – und warum der Westen nicht darauf vorbereitet war.
Read More »Tanvi Singh: «Einmalige Chance für Schweizer Investoren in Indien»
Indiens umfangreicher Talentpool und das vorteilhafte regulatorische Umfeld bieten Schweizer Investoren eine goldene Gelegenheit, sich an KI-gesteuerten Innovationen und Entwicklungen in der Cleantech-Branche zu beteiligen, schreibt Tanvi Singh in ihren Beitrag für finews.first.
Read More »Luzerner Kantonalbank bricht Bann am Schweizer AT1-Markt
Der Markt für AT1-Anleihen in heimischer Währung ist nach dem Fall Credit Suisse in Schockstarre gefallen. Nun scheint sich die Verkrampfung zu lösen. Ein Staatsinstitut aus der Zentralschweiz hat eine neue AT1-Frankenanleihe lanciert.
Read More »«Sicherste Bank der Welt» will nicht mehr Eigenkapital halten müssen
Die Zürcher Kantonalbank erklärt, weshalb trotz OECD-Mindeststeuer alles beim Alten bleibt, warnt vor einer Kreditverknappung bei einem Überschiessen der Regulierung und bricht eine Lanze für das von ihr betriebene Investment Banking.
Read More »Alpha Rheintal Bank lässt Federn im Zinsgeschäft
Bei der Regionalbank waren die Ausleihungen in vergangenen Jahr rückläufig. Das konnte durch rekordhohe Handelserträge teilweise ausgeglichen werden.
Read More »Bank WIR wächst auf allen Ebenen
Die Bank WIR hat im vergangenen Jahr in allen Geschäftsbereichen zugelegt und beim Gewinn einen Rekordwert erreicht.
Read More »