Summary:
Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council (WGC). Die Nachfrage der Notenbanken war somit 2024 einer der wichtigsten Gründe dafür, dass der Gold-Preis gleich 38 ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Asset Management, News, Notenbanken
This could be interesting, too:
Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council (WGC). Die Nachfrage der Notenbanken war somit 2024 einer der wichtigsten Gründe dafür, dass der Gold-Preis gleich 38 Mal ein Rekordhoch erreicht hat.
Zum dritten Mal in Folge haben Zentralbanken innerhalb eines Jahres mehr als 1000 Tonnen Gold gekauft – damit mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor. Das zeigen neuen Zahlen des World Gold Council (WGC). Die Nachfrage der Notenbanken war somit 2024 einer der wichtigsten Gründe dafür, dass der Gold-Preis gleich 38 ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Asset Management, News, Notenbanken
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter