Die Grossbank stellt laut «Wall Street Journal» ihr Vermögensverwaltungsgeschäft in den USA neu auf. Im Aussendienst gibt es statt zwei nationale Division neu vier Regionen, zusätzlich zu UBS International und dem «Wealth Advice Center».
Read More »Amazon verkauft nun auch noch Autos
Der Onlinehändler steigt in den amerikanischen Autohandel ein. Amazon startet mit Hyundai, doch sollen später auch noch anderer Marken einfach im Netz bestellt werden können. Geliefert wird dabei noch nicht nach Hause.
Read More »GM stoppt sein teures «Robotaxi-Projekt»
General Motors gibt trotz Milliardeninvestitionen beim autonomen Fahren auf. Die Tochter Cruise wird eingestellt und die GM-Aktie geht nach oben.
Read More »Verluste – Warten auf Daten und Zinsentscheid
Mit Blick auf die Wochen-Agenda an den Börsen herrscht etwas Vorsicht, denn am Mittwoch stehen in den USA die viel beachteten Inflationsdaten an und am Donnerstag hierzulande die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). In der darauf folgenden Woche legt die Notenbank Fed die Leitzinsen in den USA fest.
Read More »SMI schwach – Zurückhaltung vor den Notenbanken
Der Leitindex SMI stand am Ende 1,01 Prozent tiefer bei 11'642,39 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fiel um 0,88 Prozent auf 1928,69 und der breit gefasste SPI um 0,86 Prozent auf 15'534,59 Punkte. Im SLI kamen auf 25 Verlierer fünf Gewinner.
Read More »Dax kaum verändert nach jüngstem Rekordlauf
Der Euro gab am frühen Abend auf 1,0513 US-Dollar nach. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0527 (Montag: 1,0568) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9499 (0,9462) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,07 Prozent am Montag auf 2,08 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,04 Prozent auf 127,31 Punkte nach. Der Bund-Future stieg zuletzt 0,04 Prozent auf 136,04 Punkte.
Read More »Boeing: Auslieferungen auf Vier-Jahres-Tief
[unable to retrieve full-text content]Flugzeugindustrie - Der Flugzeugbauer Boeing hat im November nur 13 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert und damit so wenig, wie in den vergangenen vier Jahren nicht.
Read More »Diese zwei Schweizer Dividendenaktien weisen das höchste und tiefste Gewinnwachstum im nächsten Jahr auf
Die Titel von Swisscom sind im eigenen historischen Vergleich etwas teurer. Obwohl sie mit dem 16,8-fachen KGV auf dem langjährigen Durchschnitt liegen, ist der Ausblick aufgrund des sinkendem Gewinnwachstums im Vergleich zur Vergangenheit weniger attraktiv. In der vergangenen Dekade betrug das durchschnittliche EPS-Wachstum knapp 1 Prozent. Für die nächsten drei Jahre erwarten Analysten einen jährlichen Rückgang von 2,3 Prozent.
Read More »Von Moody’s droht Adidas keine Herabstufung mehr
Moody's, eine der zwei weltweit wichtigsten Ratingagenturen, änderte den Ausblick für das «A3»-Rating des fränkischen Sportartikelkonzerns am Samstag auf «stabil» von «negativ» und verwies auf die deutlich verbesserte Verschuldungsquote, die Ende September noch dem 2,8-fachen des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) entsprach.
Read More »US-Anleihen: Kursverluste
Wie schon am Vortag war der Handel durch steigende Renditen geprägt. Es wurden keine wichtigen Konjunkturdaten veröffentlicht. Anleger warten auf die am Mittwoch anstehenden Zahlen zu den Verbraucherpreisen für den Monat November. Die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank wird in der kommenden Woche erwartet. Es wird überwiegend mit einer erneuten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Für eine Zinssenkung könnte es nach Einschätzung der Commerzbank knapp werden, falls die Inflation...
Read More »