Philippe Naegeli, Mitgründer und CEO von Gentwo. Das Fintech-Start-Up Stableton und der Verbriefungsexperte Gentwo bündeln ihre Kräfte mit dem Ziel, alternative Anlagen für mehr Investoren bankfähig, leicht zugänglich und anpassbar zu machen.Das Ziel der Kooperation zwischen den beiden in der Schweiz ansässigen Unternehmen Stableton und Gentwo ist es, einen bankfähigen und massgeschneiderten Zugang zu anspruchsvollen alternativen Anlagen wie Liquid Alternatives, Private Debt,...
Read More »ThomasLloyd: Indisches Solarkraftwerk nimmt kommerziellen Betrieb auf
Die 27-Megawatt Photovoltaikanlage in Kerehalli Village, im Koppal District des indischen Bundesstaates Karnataka. SolarArise, eine indische Beteiligungsgesellschaft des Impact Investors ThomasLloyd, hat eine 27-Megawatt Photovoltaikanlage im indischen Bundesstaat Karnataka in Betrieb genommen.Wie ThomasLloyd, einer der weltweit führenden Impact Investoren und Klimafinanzierer mit Hauptsitz in Zürich am Dienstag bekannt gab, nahm eine seiner Beteiligungsgesellschaften, SolarArise...
Read More »Glarner KB: Hybride Angebote statt Robo Advisor
Die Glarner Kantonalbank stellt ihr Robo Advisor-Angebot ein. Die Glarner Kantonalbank stellt ihr Robo Advisor-Angebot "investomat.ch" per Ende November 2019 ein. Der Entscheid sei aufgrund der zu geringen Nachfrage seitens der Anlagekunden gefallen. Künftig will das Institut seine Aktivitäten im Anlagebereich auf hybride Angebote fokussieren.Die Glarner Kantonalbank (GLKB) begründet diesen Entscheid auf die zu geringe Nachfrage seitens Anlagekunden sowie mit generell geringen...
Read More »Nachfolgeplanung fällt Family Offices immer noch schwer
Ohne Nachfolgeplanung bleiben die Stühle in den Family Offices bald leer. (shutterstock.com, pics721) UBS hat den Family Office Report 2019 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass über die Hälfte der befragten Family Offices einen Marktrückgang für das Jahr 2020 erwarten. Beim Thema Nachfolgeregelung findet mehr als ein Drittel, dass die nächste Generation noch zu jung sei.55% der Family Offices gehen davon aus, dass bis 2020 ein Marktrückgang einsetzen wird. Das bedeutet, dass die...
Read More »Beschattungsskandal rückt Credit Suisse in schlechtes Licht
Die Beschattung und Bedrohung von Iqbal Khan durch Detektive bringt die Credit Suisse in Bedrängnis. Die Credit Suisse soll Iqbal Khan, den früheren Chef der internationalen Vermögensverwaltung, ausspioniert haben. Der CS-Verwaltungsrat hat eine Untersuchung eingeleitet. Auch die Zürcher Oberstaatsanwaltschaft hat bereits ein Strafverfahren wegen Nötigung und Drohung eröffnet.Angeblich sollen Privatdetektive, welche den früheren Chef der internationalen Vermögensverwaltung Iqbal...
Read More »Uno-Klimagipfel: Worauf Investoren achten sollten
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die Kohlendioxid-Emissionen massiv reduziert werden. (Bild: Pixabay) Im Hinblick auf die Klimawoche in New York heben Experten von Investec AM drei Themen hervor, die Investoren auf dem Uno-Gipfel beachten sollten. Im Vorfeld des Gipfels führte die UNO die "Principles for Responsible Banking" ein.Der Klimawandel beschäftigt die Welt. Obschon der Kampf gegen die Klimaerwärmung seit Jahren hohe Aufmerksamkeit geniesst, werde die Lage nicht...
Read More »Finanzplatz-Ranking: Herber Rückschlag für Zürich
Zürich fällt im GFCI-Ranking der Finanzplätze aus den Top Ten. New York behält seinen ersten Platz in der neuesten Ausgabe des Global Financial Centres Index, gefolgt von London und Hongkong. Zürich verliert sechs Plätze und verabschiedet sich damit aus den Top Ten der globalen Finanzzentren.In der sechsundzwanzigsten Ausgabe des Global Financial Centres Index (GFCI 26) ist Zürich vom achten auf den vierzehnten Rang zurückgefallen. New York baut seinen Vorsprung vor London auf 17...
Read More »Schweiz verliert die Spitzenposition im Rentner-Index
Schweizer Rentner geniessen nicht mehr die höchste Lebensqualität gemäss dem Global Retirement Index. (Bild: shutterstock.com, Fordak) Der Global Retirement Index wird jährlich von Natixis Investment Managers und CoreData erhoben und gibt Auskunft darüber, welche Länder ihren Rentnern die besten Lebensbedingungen bieten. Gemäss aktueller Erhebung belegt die Schweiz im Gesamt-Rating den zweiten Platz hinter Island.Der auf Quellen wie Weltbank und OECD basierende Global Retirement...
Read More »Schweizer sind nicht mehr die Reichsten
Die USA haben die Schweiz als das Land mit dem grössten Vermögen pro Einwohner abgelöst. (Bild: shutterstock.com, mariakay) 2018 sind erstmals die Geldvermögen in Industrie- und Schwellenländern gleichzeitig zurückgegangen. Selbst 2008, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise, war dies nicht der Fall. Neu verfügt ein US-Amerikaner im Schnitt über mehr Vermögen als ein Einwohner der Schweiz.Global gaben die Aktienkurse 2018 um etwa 12% nach. Dies schlug direkt auf die Vermögensentwicklung...
Read More »ETF-Studie: Verdopplung der ETF-Allokation innerhalb weniger Jahre
Die ETF-Allokation ist nicht in allen Regionen gleich ausgeprägt, wie die ETF-Studie von J.P. Morgan zeigt. (Bild: shutterstock.com, vivat) Eine weltweite Befragung von J.P. Morgan Asset Management unter institutionellen Investoren belegt die steigende Professionalisierung der ETF-Anlagen. Es wird erwartet, dass sich das dynamische globale Wachstum von börsengehandelten Indexfonds auch in Zukunft weiter fortsetzen wird.Laut der Global ETF-Studie 2019 von J.P. Morgan Asset Management...
Read More »