Das Kombikraftwerk zur Herstellung von Bio-Ethanol auf den Philippinen gehört zu den ThomasLIoyd Infrastrukturprojekten. Als Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) hat ThomasLloyd erstmals an einer Bewertung seiner Investorentätigkeit durch UN PRI teilgenommen. Im Infrastruktursektor erzielte der Impact Investor die Bestnote.Im jährlich erscheinenden Assessment Report der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) werden detailliert die...
Read More »Schwyzer Kantonalbank erweitert Fonds-Palette
Aus Schwyz folgt ein neues Fondsprodukt, welches direkt an den Markt gekoppelt ist. (Bild: shutterstock.com, Denis Linine) Während der letzten vier Jahre ist die Fonds-Palette der Schwyzer Kantonalbank stetig gewachsen und erfährt in diesem Herbst erneut eine Erweiterung. Unter anderem bietet die Bank neu auch Anlagen auf der Basis passiver Fonds an.Die hauseigenen Anlagefonds der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) haben sich in den vergangenen Jahren bewährt. Allen bisher lancierten...
Read More »Zürich in den Top 3 des Global Green Finance Index
Der Finanzplatz Zürich hat bei den nachhaltigen Anlagen sehr gut abgeschnitten. (Bild: shutterstock.com, Samuel Borges Photography) Die Ratings für "Green Finance" stiegen in fast allen Zentren in Bezug auf Tiefe und Qualität der grünen Anlagen. Die vierte Ausgabe des Global Green Finance Index zeigt, dass Westeuropa nach wie vor weltweit führend ist im Bereich "Green Finance"."Ökonomen haben den Klimawandel als globales Marktversagen beschrieben und geschätzt, dass ohne Massnahmen...
Read More »Aktienquote bleibt auf hohem Niveau
Aktien machen den grössten Teil der Schweizer Wertpapiere aus. (Bild: shutterstock.com, William Potter) Die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankdepots haben sich im Juli wieder erholt. Mit einem Anteil von fast 39% bilden Aktien nach wie vor die beliebteste Kategorie, gefolgt von Kollektivanlagen mit 36%.Gemäss den Statistiken der Schweizerischen Nationalbank (SNB), erholten sich die Wertpapierbestände von institutionellen und privaten Anlegern in den Schweizer Wertpapierdepots...
Read More »Im Trend: Themen in aller Breite und Tiefe
Der 3. Investor Focus Roundtable stand im Zeichen von Thematic Investing. Finanzdienstleister aus der Welt der thematischen Investments haben in Zürich anlässlich des 3. Investor Focus Roundtable ihr Wissen mit Investoren geteilt. Insbesondere in einem Punkt waren sich alle vier Referenten einig: Viele Themen führen nach Rom.Thematic Investing will nicht weniger, als den Investoren die erfolgreichen Sektoren der Zukunft bereits in der Gegenwart zu erschliessen. Mit dem berühmten...
Read More »Schweizer Finanzsektor bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Der Finanzsektor ist ein wichtiger Steuerzahler und Arbeitgeber der Schweiz. (Bild: shutterstock.com, Sahachatz) Rund 63 Milliarden Franken oder 9,4% der gesamten Bruttowertschöpfung der Schweiz: Das ist der Beitrag, den der Finanzsektor 2018 zur Schweizer Wirtschaft geleistet hat.Trotz zahlreicher Herausforderungen in den letzten Jahren bleibt der Finanzsektor eine der wichtigsten Branchen in der Schweiz. Dies zeigt die Studie von BAK economics. Im Jahr 2018 entstammte jeder elfte...
Read More »Flaute auf dem weltweiten IPO-Markt hält an
Im dritten Quartal 2019 wurden wesentlich weniger Börsengänge registriert als noch im Vorjahr. (Bild: Panchenko Vladimir) Das weltweite Emissionsvolumen ist im dritten Quartal dieses Jahres um 22% auf 40 Milliarden US-Dollar gesunken. Die Zahl der Börsengänge ist ebenfalls um über 20% geschrumpft. Hingegen werden von EY bis Ende Jahr steigende IPO-Aktivitäten erwartet.Angesichts politischer Unsicherheiten und einer sich abschwächenden Konjunktur sind Unternehmen derzeit mit...
Read More »GKB ist bereit für eine neue Ära
Der neue CEO Daniel Fust und der Bankpräsident Peter Fanconi (v.l.) beschreiten gemeinsam den Weg in die Zukunft der GKB. Der neue CEO der Graubündner Kantonalbank hat die Ideen und Strategien für die Entwicklung der Graubündner Kantonalbank vorgestellt. Nachhaltigkeit wird dabei im Fokus stehen, sowohl im Investmentbereich wie auch beim Engagement der Bank.Daniel Fust, der ab 1. Oktober 2019 als neuer CEO bei der Graubündner Kantonalbank (GKB) übernimmt, zeigte an einer...
Read More »Investor Confidence Index: Anlegervertrauen erholt sich leicht
Der überdimensionale Anstieg des europäischen Anlegervertrauens wurde vor allem durch die Umschichtung zurück in britische Vermögenswerte getragen. (Bild: Ivan Marc/Shutterstock.com) Das weltweite Anlegervertrauen ist gemäss dem von der State Street Bank ermittelten Investor Confidence Index im September nur leicht angestiegen. Dabei hellte sich die Stimmung in Europa auf, während die Investoren in Nordamerika und Asien noch pessimistischer wurden.Der Global Investor Confidence...
Read More »Klima-Studie: Investitionsmöglichkeiten werden zu wenig genutzt
Investitionen in die Verminderung von Klimaveränderungen werden von den Investoren noch zu wenig berücksichtigt. (Bild: unsplash) Eine starke Partnerschaft zwischen privaten Investoren und dem öffentlichen Sektor steht im Fokus der Climate Finance Studie von Blue Orchard. Dies soll zur Maximierung von Synergien und Mobilisierung des notwendigen Kapitals zum Erreichen des Pariser Abkommens und der UN Nachhaltigkeitsziele beitragen.Das Versäumnis, auf klimabedingte Risiken zu...
Read More »