Tuesday , June 25 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 27)

Tag Archives: Marktmeinung

“Russische Anleihen gefallen uns”

Federico Garcia Zamora, Standish (BNY Mellon AMNA) Federico Garcia Zamora, Standish (BNY Mellon AMNA), erklärt, warum er auf die Präsidentschaftswahlen in Russland keine grossen Reaktionen von den Finanzmärkten erwartet und russische Anleihen in Lokalwährungen derzeit attraktiv sind. "Auf die Präsidentschaftswahlen in Russland am 18. März erwarten wir keine grossen Reaktionen von den...

Read More »

Wenn an den Bondmärkten die Bären erwachen

Bild: Janus Henderson Inzwischen vergeht kein Tag ohne einen weiteren Abgesang auf den seit 35 Jahren währenden Bullenmarkt bei Anleihen. James Cielinski, Global Head of Fixed Income bei Janus Henderson, untersucht was ein steigendes Ertragsumfeld für Anleger bedeuten könnte und rät zur Flexibilität. Kaum ein Begriff weckt bei Anlegern mehr Emotionen als "Bärenmarkt". Grundsätzlich sollten sich...

Read More »

Ehrgeizige Infrastrukturpläne erfordern private Mittel

Bild: Pixabay Die Finanzierung von Infrastrukturprojekten in aller Welt dürfte in zunehmendem Masse private Mittel erfordern, so Wilson Magee, Director of Global Real Estate and Infrastructure Securities bei Franklin Real Asset Advisor. Börsennotierte Infrastrukturunternehmen könnten diese Mittel und die Dienstleistungen bereitstellen, damit Länder wirtschaften, gedeihen und wachsen. Der Bedarf...

Read More »

Rohstoffe sind eine Überlegung wert

Bild: Petra Bork, Pixelio Begriffe wie "Asset-Allokation" und "Diversifizierung" vermitteln, dass man auch Rohstoffe in seinem Portfolio haben sollte. In den vergangenen fünf Jahren war dem jedoch oft nicht so. Mit den steigenden Inflationserwartungen wäre es nach Meinung von Florian Ginez und Christopher Gannatti von WisdomTree nun an der Zeit Rohstoffe wieder in Betracht zu ziehen. US-Aktien...

Read More »

Spielraum nach oben bei EM-Anleihen

Bild: Mary L., Pixelio Im Februar verzeichneten die Kapitalmärkte nach einem Zeitraum beispielloser Ruhe einen überraschen-den Volatilitätsanstieg. Dies dürfte gemäss den Experten von GAM jedoch nicht das Ende der Rally der lokalen Schwellenmarktanleihen bedeuten. Obwohl der abrupte Kurssturz, den die Märkte Anfang Februar erlebten, das Anlegervertrauen etwas getrübt haben mag, sei es, so die GAM...

Read More »

“Und wieder ein US-Fiskalimpuls”

Blick auf Washington D.C. Bild: Pixabay Während das grosszügige US-Steuerpaket den Wachstumsausblick vor allem im Jahr 2019 in Form von höheren Staatsausgaben anheben wird, dürfte die starke Zunahme des Staatsdefizits die Aussichten ab 2020 hemmen, so die Experten von Swiss Life Asset Managers. Die Inflationszahlen in den USA haben Schlagzeilen gemacht. Unter Ökonomen macht sich die Sorge breit,...

Read More »

EM-Unternehmensanleihen bieten Schutz vor Zinsanstieg

Hannes Boller, Senior Portfoliomanager bei Fisch Asset Management in Zürich Mit Unternehmensanleihen aus Schwellenländern konnten sich Anleger in der Vergangenheit durch die hohen laufenden Renditen gut gegen steigende Zinsen schützen. Dies sollte auch momentan wieder der Fall sein, meint Hannes Boller von Fisch Asset Management. Die sehr niedrigen Ausfallraten dürften zusätzlich für einen ruhigen Schlaf sorgen. ...

Read More »

Fehlkonstruktion Euro

Bild: Pixabay Soll der Euro nicht nur ein politischer Willensakt bleiben, muss sich die Eurozone zu einer Fiskalunion entwickeln. Dies sei unwahrscheinlich, glaubt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Die Eurozone sei kein optimaler Währungsraum, monieren eurokritische Stimmen. Die regionalen Unterschiede innerhalb der Eurozone seien zu gross, als dass eine gemeinsame Währung eine...

Read More »

Trumps Steuergeschenke: Ob das wohl gut geht

Bild: Pixabay Der jüngste US-Fiskalstimulus ist in vielerlei Hinsicht einzigartig, wie eine Graphik der Deutschen AM zeigt. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Nach dieser Devise feierten die Aktienmärkte zum Jahreswechsel die US-Steuersenkungen. Inzwischen ist es ruhig geworden um die zahlreichen Schönheitsfehler, die vor der Beschlussfassung für viel Verunsicherung sorgten, nicht...

Read More »

Vom aufziehenden Volatilitäts-Sturm profitieren

Bild: Pixabay Für konträre, auf die Titelauswahl bedachte Anleger war 2017 ein besonders schwieriges Jahr, denn Volatilitätskennzahlen markierten neue Tiefstände. Während dieser Momentum-orientierte Markt die Chance bot, Gewinne einzufahren, gab es kaum Anlageideen zur Alpha-Generierung. Doch nun beginne sich der Marktschwerpunkt zu verlagern. Mike Clements von SYZ AM erklärt, wie davon profitiert werden kann. ...

Read More »