Die Schweizer Industrieunternehmen verkauften auch im vierten Quartal 2022 mehr Waren. Dagegen sank die Produktion im Baugewerbe um 5,5 Prozent.
Read More »Japan mit Rekorddefizit im Handel
Die drittgrösste Volkswirtschaft hat im Januar das bisher grösste Handelsdefizit seiner Geschichte verzeichnet. Die Importe stiegen um fast 18 Prozent, während die Exporte bloss um 3,5 Prozent zunahmen. Damit schreibt Japan seit 18 Monaten in Folge «rote Zahlen» in seiner Handelsbilanz.
Read More »Natixis Experten-Umfrage zeigt Widersprüche
Professionelle Fondsselektoren erwarten ein schwieriges Jahr an den Anlagemärkten, machen allerdings kaum Abstriche bei ihren langfristigen Renditeerwartungen. Drei Viertel glauben, dass der Zinsanstieg zu einem Wiederaufleben traditioneller festverzinslicher Anlagen führen wird. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer aktuellen Studie des französischen Vermögensverwalters Natixis Investment Managers.
Read More »Deutsche Grosshandelspreise steigen schwächer
Im Januar erhöhten sich die Grosshandelspreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Es ist der vierte Rückgang der Jahresrate in Folge. Im Monatsvergleich stiegen die Preise leicht um 0,2 Prozent.
Read More »USA bringt Rekord für die deutschen Maschinenbauer
Die Exporte der deutschen Maschinenbauer sind trotz schwacher Konjunktur und Unsicherheit um den Ukraine-Krieg auf einen nominellen Rekordwert gestiegen. Das grösste Plus brachte der wichtigste Markt USA, die Ausfuhren nach China sanken leicht.
Read More »EU ist etwas optimistischer und sieht keine Rezession
Die EU-Kommission korrigiert ihre Erwartungen nach oben und rechnet mit einem Wachstum von 0,9 Prozent im Euro-Raum. Die Inflation dürfte weiter zurückgehen.
Read More »Unternehmen investieren weniger forsch
Für 2023 rechnen die Unternehmen noch mit einem Wachstum der Anlageinvestitionen von nominal 3,9 Prozent. Im Vorjahr waren sie mit einem Plus von 5,9 Prozent noch zuversichtlicher gewesen. Die Firmen aus dem Baugewerbe planen sogar, ihre Investitionen zu reduzieren.
Read More »Deutsche Immobilienpreise fallen erneut
Die Trendwende am deutschen Immobilienmarkt verfestigt sich. Der Preisindex des Verbands der Pfandbriefbanken (vdp) der auf echten Transaktionen basiert, zeigt auch für das vierte Quartal 2022 ein klares Minus. Den grössten Preisrutsch zeigt sich in Frankfurt.
Read More »Schweizer Wirtschaft startet zuversichtlicher
Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft steigt im Januar deutlich. Auch die Erwartungen für die Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten sind zuversichtlicher als bisher, heisst es in einer Mitteilung der KOF Konjunkturforschungsstelle. Hier zieht einzig das Baugewerbe nicht mit.
Read More »Knappes Angebot gibt Covered Bonds Auftrieb
Die Nachfrage nach Hypotheken sinkt beispielsweise in Deutschland oder Frankreich drastisch. Entsprechend müssen Banken weniger Covered Bonds ausgeben. Das knappe Angebot gibt den Pfandbriefen Auftrieb, sagt Henrik Stille, Lead Portfoliomanager von Nordeas European-Covered-Bond-Strategien.
Read More »