Thierry Stern kauft das traditionsreiche Fine-Dining-Restaurant «Le Lion d'Or» am Genfersee. Über seine Pläne lässt er noch nichts durchblicken.
Read More »Autos: Diese Luxusmarken sind in der Schweiz gefragt
Während der Auto-Markt insgesamt schrumpft, legen die Luxusmarken zu. BMW liegt auf Platz 1. Die Elektroautos von Tesla verdoppeln ihren Marktanteil.
Read More »DKSH bringt mit Asien-Connection Uhrenmarke auf Touren
«Maurice Lacroix» stand kurz vor dem Aus. Erst die Übernahme durch «DKSH» bewirkte ein Comeback. In Genf hat finews.ch den Chef der Uhrenmarke getroffen.
Read More »Globale Luxusmarken: Rolex an der Spitze
Die «Bank of America» hat soeben die neueste Ausgabe ihres «Brand Leading Indicator» publiziert. Das sind die Gewinner sowie die wichtigsten Trends.
Read More »Ex-CS-Managerin stöbert heute exklusive Feriendomizile auf
Ganze 13 Jahre lang war Sina Murphy in der Finanzbranche tätig, zuletzt als international tätige Vermögensverwalterin bei der Credit Suisse. Heute vermittelt sie eine Reihe von handverlesenen Ferienunterkünften.
Read More »Bürgenstock: Stabsübergabe mit Ausblick auf die Ukraine-Konferenz
Der weltläufige Walliser Chris K. Franzen übernimmt von Thomas Goval, der das Haus interimistisch geleitet hatte. Diesen zieht es als Hotel Manager ins berühmte «Raffles» nach Singapur. Mitte Juni findet in dem Resort über dem Vierwaldstättersee die internationale Ukraine-Friedenskonferenz statt, an der möglicherweise auch US-Präsident Joe Biden teilnimmt.
Read More »Jean-Claude Biver über Uhren, Etivaz-Käse und die UBS
Unter den Uhren-Unternehmern ist Jean-Claude Biver einer der grössten. Anfangs der 1980er-Jahre war er am Kauf der Markenrechte für die nicht mehr produzierende Blancpain beteiligt. Biver brachte sie zurück auf Erfolgskurs; 1991 wurde Blancpain für 60 Millionen Franken an die Swatch Group verkauft. Später hinterliess Biver unter anderem bei Hublot Spuren, wo er als CEO von 2004 bis 2012 die Umsätze vervielfachte. Vor zwei Jahren gründete er seine eigene superexklusive Marke, Biver Watches. Am...
Read More »Rolex-Chef: «Uhren sind keine Aktien» – neue Nüchternheit bei der Uhrenbranche
Zusammen mit der Pharma- und der Finanzbranche ist die Uhren-Industrie der wichtigste Exportsektor des Landes. An der diesjährigen Messe «Watches and Wonders» in Genf herrscht aber nur verhaltene Feierlaune.
Read More »1,3 Milliarden für Immobilie: Weshalb der Gucci-Besitzer so tief in die Tasche greift
Gucci steht für Luxus. Exquisit soll bei dem Konzern aber auch die Lage seiner Verkauflächen sein. In Mailand zahlt das Mutterhaus der Nobelmarke 1,3 Milliarden Euro für eine Immobilie. Dahinter verbirgt sich eine klare Strategie.
Read More »Silvio Denz: Neue Michelin-Sterne für Zürich?
Zu Besuch im Genuss-Imperium des Schweizer Unternehmers und Sammlers: In Schottland präsentiert der Lalique-Hauptaktionär den neuen Aberturret-Gin und ein privates Gästehaus in Gehdistanz zu seiner Destillerie The Glenturret. Im Interview mit finews.ch erklärt er, warum die Whisky-Preise weiter steigen, und was er im Florhof in Zürich vorhat.
Read More »