Wie ist die fiskalpolitische Wende in Deutschland abzuschätzen? Die künftige Regierungskoalition aus Union und SPD möchte die Schuldenbremse im Grundgesetz aufweichen und damit Spielraum für hohe Ausgaben in die Infrastruktur und die Verteidigung schaffen. Viele Ökonomen begrüssen diese Pläne. Aber es gibt auch kritische Stimmen. Im Interview mit finews.ch nimmt Stefan Kooths, Professor für Volkswirtschaftslehre, eine Einordnung vor.
Read More »Schweizer IT-Spezialist: Schulterschluss mit deutschem Wealth-Tech
Knowledge Lab aus Zürich kooperiert mit Fincite aus Deutschland. Damit könnten ein neuer Ansatz der Systemzusammenführung Schule machen.
Read More »Vivien Jain: «Wenn Vermögensverwalter ihre Nachfolge hinauszögern»
Eine klare Nachfolgeregelung signalisiert Verantwortung und vorausschauendes Handeln, was sowohl den Mitarbeitenden als auch den Kunden Vertrauen gibt, schreibt Aquila-CEO Vivien Jain in einem Gastbeitrag auf finews.ch.
Read More »Moody’s bescheinigt Schweizer Banken stabilen Ausblick
Das ist eine Botschaft, welche die Schweizer Banken, ihre Kunden, Gläubiger und Obligationäre gerne hören: Auch dank einer robusten Wirtschaft sind die Aussichten für die Branche günstig. Für die Aktionäre von Banken könnte die Welt aber etwas anders aussehen.
Read More »Porsche: 911er bleibt Gewinn-Motor
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds, insbesondere der wirtschaftlichen Abkühlung in China und der verhaltenen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, konnte Porsche im Jahr 2024 ein robustes Ergebnis erzielen.
Read More »UBS erhält grünes Licht für Reorganisation in China
Die UBS kann einen Anteil an der Credit Suisse Securities in China verkaufen. Ob damit auch die Weichen für die Übernahme von UBS Securities gestellt sind, ist noch nicht klar.
Read More »Vita schüttet Bonusrenten aus
Die teilautonome Sammelstiftung verzinste die Altersguthaben im vergangenen Jahr im Durchschmitt mit 7 Prozent. Zudem erhielten alle Rentnerinnen und Rentner vier zusätzliche Monatsrenten ausbezahlt.
Read More »Peter Raskin: «Mein bestes Investment war, die Bank zu kaufen!»
Er liebt es mit seinem Elektro-Fahrrad durch das Zürcher Oberland zu fahren und trinkt gerne Champagner. Peter Raskin der Bergos Bank erzählt von lebensverändernden Momenten und Niederlagen.
Read More »Der neue SIX-Chef greift durch
Der neue SIX-CEO will das Wachstum beschleunigen und die Marge verbessern. Beim geplanten Stellenabbau bleibt der Manager vage und bemüht ausgiebig den Konjunktiv.
Read More »Umdenken macht sich in Schweizer Chefetagen breit
Die Unternehmen in der Schweiz spüren einen steigenden Druck, um ihre Unternehmen an die sich ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Liste der Herausforderungen ist lang.
Read More »