Der auf Ethereum basierende Stablecoin wurde für institutionelle Anleger entwickelt. Er deckt unter anderem die Finanzierung und Refinanzierung von Liquidität auf der Blockchain ab.
Read More »Warum Sparkonti nur einen mickrigen Zins abwerfen
Trotz Zinswende bleiben die Banken bei der Verzinsung der Sparkonti ihrer Kunden knausrig. Dies hat auch mit einer Schweizer Besonderheit auf dem Hypothekenmarkt zu tun.
Read More »Wetten gegen europäische Bankenwerte gehen nicht auf
Die Anleger, die auf weitere Kursverluste bei den europäischen Bankenwerte gewettet haben, drohen herbe Verluste.
Read More »Banken machen Jagd auf Fintechs
Innovationen im Fintech-Sektor werden den Wandel der traditionellen Finanzdienstleistungen beschleunigen. Immer mehr Banken suchen die Zusammenarbeit.
Read More »AT1-Anleihen der CS: Gefürchtete Kanzlei klagt gegen die Finma
Eine gewichtige Gruppe, die sich durch die Abschreibung von nachrangigen CS-Anleihen geschädigt sieht, geht gerichtlich gegen die Schweizer Finanzmarktaufsicht vor. Jetzt droht eine Klagewelle.
Read More »Raiffeisen-Kader verdient weniger
Die Gesamtvergütung, die 2022 an die Geschäftsleitung von Raiffeisen ausgezahlt wurde, ist niedriger ausgefallen.
Read More »EU erhält europaweite Krypto-Regulierung
Die Schweiz hat schon früh einen Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte geschaffen. Nun hat auch Europa einen EU-weiten Krypto-Rechtsrahmen verabschiedet.
Read More »Viseca profitiert von Kartenmigration der Migros
Die Kreditkartenherausgeberin Viseca hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Neben dem Ende der Corona-Pandemie spielte dabei auch die Migros-Kartenmigration eine Rolle.
Read More »Gegenläufiger Neugeldzufluss bei Vontobel
Das Zürcher Investmenthaus Vontobel hat mit hohen Zuflüssen beim Nettoneugeld im Wealth Management einen guten Start ins laufende Jahr erwischt. Das Asset Management leidet jedoch unter dem unsicheren Umfeld.
Read More »EFG International geht in die Personaloffensive
Nach einem zögerlichen Start ins laufende Jahr hat das Geschäft der Schweizer Privatbank EFG International inzwischen an Dynamik gewonnen. Mit der beschleunigten Einstellung von mindestens 50 zusätzlichen Kundenberaterinnen und -berater will das Institut das aktuelle Momentum weiter nutzen.
Read More »