Die UBS avanciert dank der Credit-Suisse-Übernahme auch im Fondsgeschäft zu neuer Grösse. Ein bisheriger Regionenleiter versucht sein Glück aber dennoch woanders.
Read More »Coop lanciert «Super-App» für Finanzdienstleistungen
Der Detailhandelsriese Coop will den Schweizer Finanzmarkt aufmischen. Das Angebot soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.
Read More »Swiss Asset Management – der Schwung hat sich schon wieder verflüchtigt
Im dritten Quartal litten die Börsen unter einer gedrückten Marktstimmung, was im Schweizer Fondsmarkt zu Performanceverlusten und Geldabflüssen führte.
Read More »Ein gute Note, die Leonteq gebrauchen kann
Die Zürcher Derivateschmiede Leonteq hat zuletzt mit der Börsenlage zu kämpfen gehabt. Nun gibt es aber Lob von einer Bonitätswächterin.
Read More »Andrea Orcel darf endlich auch einmal
Sein früherer Chef Sergio Ermotti kehrte zur UBS zurück, um die Credit Suisse zu integrieren. Nun stemmt der Ex-UBS-Manager Andrea Orcel seine erste Bankübernahme als CEO der Unicredit.
Read More »Warum die Abwerbe-Bonanza um die UBS rational ist
Hiesige Privatbanken stellen derzeit ein, was sie an Kadern der UBS und der Credit Suisse kriegen können. Das führt zu regelrechten Wechselkrimis und treibt die Löhne in die Höhe. Doch irrational ist das Verhalten der Institute keineswegs.
Read More »Diese Kantonalbank lässt auf 160 Quadratmetern nachdenken
Auch die kleine Obwaldner Kantonalbank verfügt jetzt über ein eigenes Innovationslabor. Was das Institut damit vorhat.
Read More »Reiche Schweizer schenken ihrer Bank das Vertrauen
Gute Nachrichten für Kundenberater in der Schweiz: Mehr als in anderen Ländern delegieren hierzulande reiche Privatkunden Anlageentscheidungen an Finanzprofis. Ebenfalls ist die Risikobereitschaft zuletzt gestiegen, wie eine neue Studie zeigt.
Read More »Künstliche Intelligenz: Für Banken nur noch eine Frage des Wann und Wie
Der Bankensektor kann besonders stark von neuen Technologien wie der generativen Künstlichen Intelligenz profitieren. Institute, die diese Chancen zu nutzen wissen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, findet eine mächtige Rating-Agentur. Auch die UBS sieht enorme Chancen.
Read More »Ex-IT-Chefin der Credit Suisse landet in neuem Top-Job
Sie hätte der Credit Suisse neuen Schub in der IT verleihen sollen. Doch es kam anders. Die langjährige Informatik-Spezialistin Joanne Hannaford verlässt nun die «neue» UBS und angelt sich einen Job bei der Konkurrenz, wie Recherchen von finews.ch zeigen. Die UBS hat die entstandene Vakanz bereits wieder besetzt.
Read More »