Im Schweizer Finanzwesen gilt die Luft für Ü50-Angestellte als dünn. Doch der aktuelle Fachkräfte-Mangel sollte Anlass sein, die eigene Situation zu überdenken – das kann mit einer Auszeit beginnen, wie finews.ch aufzeigt.
Read More »Gezerre um IT-Talente erreicht neuen Höhepunkt
Jedes zweite Stelleninserat fordert inzwischen IT-Kompetenzen. Das zeigt: die Finanzbranche ist mit der händeringenden Suche nach Tech-Talenten längst nicht mehr alleine.
Read More »Diese Schweizer Banken zahlen Spitzenlöhne im Spitzenjahr
Im vergangenen Jahr schrieb das Swiss Banking Rekorde. Doch nicht bei jedem grossen Institut hat sich dies gleichermassen im Lohn niedergeschlagen, wie ein Vergleich von finews.ch zeigt.
Read More »Peter Keller: Fünf prickelnde Schaumweine für Ostern
Für Schaumweine braucht es keinen speziellen Anlass. Aber an besonderen Tagen wie Ostern passt ein schönes Glas eines exzellenten «Pricklers» perfekt. Dies beweisen die fünf Beispiele aus fünf verschiedenen Ländern von finews.ch-Weinredaktor Peter Keller.
Read More »Der Lohngraben zwischen den Geschlechtern ist bei der UBS tiefer geworden
Das jedenfalls lassen neue Zahlen aus Grossbritannien vermuten. Trotz Schalmeienklängen zur Diversität hinkt das Bankwesen anderen Branchen hinterher.
Read More »Peter Kellers fünf Lieblings-Merlots aus dem Tessin
Der Merlot ist das Aushängeschild des Tessins, wenn es um Weine geht. Vier Fünftel der Rebfläche sind mit der Sorte bestockt. Das Niveau der Weine ist hoch. Das sind meine fünf bevorzugten Lieblinge, die in jedem Keller Platz haben können.
Read More »CS-Bankerin Pippa Bunce: «Was folgte, hat mich umgehauen»
Die Credit Suisse geht derzeit durch finstere Tage. Da ist die kürzlich mit einem Award geehrte «gender fluid»-Bankerin Pippa Bunce ein rarer Farbtupfer, wie sich im Gespräch mit finews.ch zeigt. Ihre Karriere zeigt die Grossbank von der progressiven Seite.
Read More »Home-Office: Helvetia setzt ganz auf Freiheit
Gute Arbeit braucht kein Büro, lautet das Motto bei Helvetia. Bis zu 100 Prozent Home Office können die Mitarbeitenden künftig wählen. Doch auch wer weiter ins Büro kommt, wird die neue flexible Arbeitswelt erleben.
Read More »Übergriffe – seit dem Lockdown mögen Opfer nicht mehr schweigen
Die verordnete Abwesenheit vom Büro zeitigt noch eine unerwartete Folge. Mitarbeitende melden Übergriffe viel häufiger, wie Whistleblower-Experten feststellen.
Read More »Neue Arbeitsmodelle in der Finanzbranche: Die Zukunft beginnt jetzt
Die Corona-Pandemie hat eine neue Arbeitswelt geschaffen. Vorausschauende Unternehmen nutzen die Erkenntnisse daraus, um ihre Mitarbeitenden für die nächste Krise widerstandfähiger zu machen, und um gleichzeitig für neue Talente im Arbeitsmarkt attraktiver zu sein. Wie sieht es mit mehr Flexibilität und neuen Arbeitsmodellen in der Finanzbranche aus?
Read More »