Mit dem Crash von Bitcoin & Co. möchte wohl kaum jemand mehr Karriere in dieser Szene machen. Doch finews.ch hat mit zwei Universitätsabsolventen gesprochen, die genau dies getan haben.
Read More »Sich nach neuen Jobs umschauen – der neue Schweizer Volkssport?
Unzufriedenheit im Beruf und die Aussicht auf einen höheren Lohn sind die wichtigsten Gründe für Arbeitnehmende, sich nach einer neuen Stelle umzusehen. Laut einer Studie gilt das in der Schweiz noch mehr als anderswo.
Read More »Das Dilemma der Banker mit den grünen Boni
Auch im Swiss Banking wird das nachhaltige Verhalten von Mitarbeitenden relevant für den Lohn. Doch die eigentlich gute Absicht könnte in den Reihen des Personals für Frustration sorgen.
Read More »Banker an die Werkbank!
Die Jobs im Backoffice der Banken werden durch die Digitalisierung umgekrempelt. So manche Angestellte drohen deshalb aus dem Rennen zu fallen. Ein Pilotprojekt bietet nun eine neue berufliche Zukunft – zum Beispiel im Maschinenbau.
Read More »UBS-Rentner im Glück
Die UBS-Pensionskasse hebt die Renten von manchen ehemaligen Mitarbeitenden an. Das Vorsorgewerk stellt sich damit einem Trend entgegen, der sich noch verschärfen wird.
Read More »Markus Bürgi: «Der Einzelkämpfer ist eine aussterbende Gattung»
«Wir hinterfragen unsere branchenorientierten Aktivitäten inhaltlich laufend», betont Markus Bürgi vom Swiss Finance Institute im Interview mit finews.ch. So würden auch Themen wie Artificial Intelligence, Digital Payments und Sustainable Investing ins Bildungsangebot einfliessen
Read More »Karriere: «Niemand mag Verwaltungsrat sein, wenn es schief geht»
Die Generalversammlungs-Saison ist in vollem Gange, und die Verwaltungsräte im Fokus wie selten zuvor. finews.ch hat Expertinnen und Experten befragt, was es heute braucht für den Posten – und was vor dem Sprung ins Gremium zu bedenken ist.
Read More »Bei der Bank verdient man mehr – das war einmal
Der Lohnvorsprung der Schweizer Finanzbranche zu den anderen Sektoren ist nur noch hauchdünn. Das zeigt eine neue Studie zu Cheflöhnen, die finews.ch exklusiv vorliegt. Im Wettbewerb um die besten Talente sind nun andere Trümpfe gefragt.
Read More »Sind Quoten in der Chefetage das neue Greenwashing?
Gerade mit Blick auf die Nachhaltigkeit sind mehr Frauen und Minderheiten an der Spitze von Unternehmen gefordert. Doch auch hier warnen Finanzinvestoren nun vor Etikettenschwindel.
Read More »Matthias Dockner: «Boni können durchaus Sinn machen»
In der Generalversammlungs-Saison hat Kritik an den Banker-Boni Konjunktur. Für Matthias Dockner vom Beratungsunternehmen ZEB ergeben Boni aber je nach Situation viel Sinn, wie er im Gespräch mit finews.ch erklärt.
Read More »