Die 2019 von einem Julius-Bär-Banker in London gegründete Finanzboutique Azura hat ihre Aktivitäten in Genf aufgenommen. Verantwortlich dafür ist ein früherer Credit-Suisse-Berater für sehr wohlhabende Privatkunden.
Read More »Helvetica: Alter Chef löst bestehenden CEO ab
Bei der Fondsgesellschaft Helvetica kommt es im Herbst zu einem Wechsel an der operativen Spitze. Der Fonds hat zudem eine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen.
Read More »Crypto Finance: Ein wegweisender Exit
Der Verkauf der Crypto Finance Gruppe ist eine der bedeutendsten Transaktionen auf dem Schweizer Finanzplatz der letzten Jahre und eine Bestätigung für die Pionierarbeit im Crypto Valley. Zu denken gibt nur, dass diese Bestätigung aus dem Ausland kommt.
Read More »Boutique für Finanzmarktrecht gegründet
Eine neue Anwaltskanzlei, die sich stark für den Schweizer Finanzplatz einsetzt, will vorwiegend Vermögensverwalter, Anlageberater und andere Finanzdienstleister bei der Einhaltung regulatorischer Pflichten unterstützen.
Read More »Urs Rohner: Verliert er seinen letzten Job?
Bei der Credit Suisse hat Urs Rohner sämtliche Mandate abgegeben. Nun sitzt er beim Pharmakonzern GlaxoSmithKline auch nicht mehr fest im Sattel: Der berüchtigte Geier-Hedgefonds Elliott fordert dort Veränderungen im Verwaltungsrat.
Read More »Colombo Wealth engagiert Finanzprofessor für Zürcher Büro
Der Tessiner Vermögensverwalter Colombo Wealth hat einen früheren Kadermann der Genfer Union Bancaire Privée für seinen Standort in Zürich an Bord geholt.
Read More »Was tun, damit Ihre AI-Projekte zum Erfolg werden?
Rund 50 Prozent der Unternehmen werden laut dem Beratungsunternehmen Gartner Schwierigkeiten haben, ihre Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu realisieren. Fehlende AI-Fähigkeiten der Mitarbeitenden, unzureichendes Wissen sowie Herausforderungen rund um die Daten sind dafür die häufigsten Gründe.
Read More »Thierry Grin: «Die meisten von ihnen haben ein sehr grosses Ego»
Sind Fussballer mehr an teuren Boliden, Tatoos und Bling-Bling-Uhren interessiert als an Finanzplanung? Manche Klischees sind wahr, sagt der Schweizer Vermögensverwalter und ehemalige Tennisprofi Thierry Grin zu finews.ch.
Read More »IPO-Boom in Europa: Weltweit stärkstes Wachstum
Die tiefe Volatilität und die scheinbar unaufhaltsam steigenden Bewertungen befeuern einen IPO-Boom, der immer grössere Dimensionen annimmt. In der Schweiz befinden sich mehrere Unternehmungen in den letzten Vorbereitungen für einen Börsengang.
Read More »Neuer Vergleichsindex für Schweizer Vorsorgebranche
In der Schweiz werden rund 1'000 Milliarden Franken gemäss den Richtlinien für die berufliche Vorsorge verwaltet. Untersuchungen bei Pensionskassen haben gezeigt, dass ein Bedürfnis nach einem Referenzindex im Vorsorgebereich besteht.
Read More »