Einiges spricht für einen festen, wenn nicht gar höheren Goldpreis im kommenden Jahr. Für Palladium indes, lange Zeit der Liebling der Investoren, ist der weltgrösste Recycler und Händler von Edelmetallen skeptisch gestimmt.
Read More »Ungeheuerliche Vorhersagen: Steueroasen werden ausgetrocknet
Die «ungeheuerlichen Vorhersagen» der dänischen Saxo Bank sind nie ganz ernst gemeint, haben aber immer einen durchaus seriösen Hintergrund. Sie geben einen guten Einblick in das, was Bankerinnen und Banker in der Nacht wach hält.
Read More »Grossbritannien will Krypto-Wildwuchs regulieren
Die neue britische Regierung unter Rishi Sunak will das Thema Krypto-Regulierung angehen. Durch einen geordneten Markt will sich das Land auch als Standort für die Branche positionieren.
Read More »Wer bei einem Energie-Kollaps die Banker-Löhne bezahlt
Mit kühleren Büros, dunklen Schaufenstern und fehlender Weihnachtsbeleuchtung wollen die Banken mithelfen, einen Blackout zu verhindern. Komplizierter wird die Lohnzahlung bei Arbeitsausfällen wegen eines Kollapses.
Read More »Rothschild & Co Asset Management: Growth, Value oder Quality?
Zum ersten Mal hat Rothschild & Co Asset Management Europe kürzlich in Zusammenarbeit mit finews.ch zwei Anlässe in Zürich und Genf veranstaltet. Es ging dabei um die Anlageperspektiven im kommenden Jahr.
Read More »Chris Lieber: «Ein Dutzend Vermögensverwalter in der Pipeline»
Als Konsolidierer in der Branche der unabhängigen Vermögensverwalter ist das Schweizer Unternehmen Cinerius angetreten. Wo steht es jetzt? Mitgründer und CEO Chris Lieber zieht eine erste Bilanz.
Read More »Swisscard ernennt zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder
Die im Kreditkartengeschäft tätige Credit-Suisse-Tochter Swisscard hat ihr Geschäftsleitungsteam nach zwei Abgängen mit neuen Führungskräften vervollständigt.
Read More »Ashley Semmens: «Wie funktioniert Leadership in Krisenzeiten?»
Viele Führungskräfte haben grosse Schwierigkeiten, mit Widrigkeiten umzugehen. Dies stelle in der aktuellen Situation eine enorme Herausforderung dar, schreibt Ashley Semmens in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Suche nach Hanno Bergers Millionen
Der Steueranwalt Hanno Berger steht in Deutschland in gleich zwei Prozessen wegen Cum-Ex-Geschäften vor Gericht. Er soll mit dem Steuerbetrug rund 50 Millionen Euro verdient haben. Auf der Suche nach dem Geld wurde nun auch sein Haus in Zuoz durchsucht.
Read More »Notenbanken: Zwischen Zinshoffnung und Wunschdenken
Als Fed-Chef Jerome Powell andeutete, dass die US-Notenbank das Tempo der Zinsanhebungen drosseln könnte, reagierten die Aktienmärkte mit steigenden Kursen. Inzwischen mehren sich die Stimmen derer, die vor einer länger anhaltenden und hartnäckigen Inflation warnen. Das würde auch ein längerfristig hohes Zinsniveau bedeuten.
Read More »