Die Medienprodukte unter der Marke «payoff», die zuletzt dem Bankensoftware-Konzern Avaloq gehörten, kommen in neue Hände.
Read More »Die besten finews.ch-Interviews 2022
Das Jahr 2022 hat für reichlich Gesprächsstoff gesorgt, von Russland über die Schweizerische Nationalbank und die krisengeplagte Credit Suisse bis hin zum Kryptomarkt und Gold. Ein Resümee der überraschendsten und bemerkenswertesten finews.ch-Interviews des Jahres.
Read More »Mitgründer der Partners-Group wird Breitling-Präsident
Die Zuger Partners Group erhöht ihre Beteiligung an der unabhängigen Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling. Das hat personelle Konsequenzen im Verwaltungsrat.
Read More »Binance-Chef ist von allen Seiten unter Beschuss
Krypto-Börsen stehen weiter im Rampenlicht. Nach der Verhaftung des früheren FTX-Chefs Sam Bankman-Fried sorgt nun der Börsenriese Binance für Verunsicherung.
Read More »EZB hebt Zinsen an und stellt Anleiheveräufe in Aussicht
Alle Notenbanken im Gleichschritt: Fed, SNB und Bank of England haben die Zinsen um jeweils 50 Basispunkte angehoben. Ebensogross fällt auch der Zinsschritt für die Eurozone aus. Zudem kündigte die EZB den Einstieg ins «Quantitative Tightening» an.
Read More »Avadis greift zu bei früherem Hauptquartier von Tabakmulti
Jahrzehntelang war das Gebäude das operative Schaltzentrum eines der grössten Tabakkonzerne der Welt, von Philip Morris International in Lausanne. Jetzt hat eine Schweizer Anlagestiftung als neue Besitzerin zugegriffen.
Read More »Schweizer Börse profitiert von China-Unternehmen
Schwierige Zeiten für Investmentbanker: Bei den Börsengängen zeichet sich auch im vierten Jahresviertel keine Trendwende ab. Nach dem Rekordjahr 2021 ist die IPO-Aktivität dieses Jahr deutlich gefallen.
Read More »SNB ist noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt
Die SNB rechnet mit weiter hoher Inflation und einer verhaltenen Konjunkturentwicklung. Der jetzige Zinsschritt um 50 Basispunkte auf nun 1,0 Prozent dürfte nicht der letzte gewesen sein.
Read More »Fed erhöht Leitzinsen bei schwächerer Inflationsdynamik
Mit einer Zinserhöhung von erwarteten 0,5 Prozentpunkten nimmt die amerikanische Notenbank den Fuss ein wenig vom Gaspedal. Ein Ende der Straffungen ist jedoch noch nicht in Sicht.
Read More »Family Offices verändern ihre Asset Allokation
Fast drei von vier Family Offices blicken skeptisch auf die Aktienmärkte und setzen zunehmend auf Privatmärkte als Renditequelle. Private-Markets-Anbieter, die liquide Lösungen schaffen, profitieren von dieser Entwicklung.
Read More »