Das Finanzdienstleistungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich wird als Meilenstein in der Post-Brexit-Landschaft angesehen. Chris Hayward, der Policy Chairman der City of London Corporation, sieht das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung als einen Anfang, nicht als einen Endpunkt der Beziehungen. Es sollte als ein Modell für Verträge mit anderen Ländern Beachtung finden, sagte er gegenüber finews.ch.
Read More »Asset Manager OLZ holt früheren Postfinance-CEO
Er war CEO von Postfinance und hat damit eine der vier verbleibenden Schweizer Grossbanken geführt. Nun holt sich Hansruedi Köng ein weiteres Verwaltungsratsmandat.
Read More »Saron-Hypotheken bleiben trotz Zinssenkung Ladenhüter
Die überraschender Zinssenkung der SNB im März hat zwar die Zinssätze der Saron-Hypotheken gedrückt. Der Preisvorteil der Festverzinslichen und die bessere Planbarkeit spielen aber weiter ihre Vorteile aus.
Read More »Neuer Leonteq-Finanzchef geht schon wieder
Leonteq muss die Position des CFO nach einem kurzen Intermezzo erneut neu besetzten. Der Nachfolger ist schon seit mehr als 10 Jahren beim Unternehmen und hatte sie vorher bereits kurzzeitig ad interim bekleidet.
Read More »Zürcher Fintechpionier wird Adjunct Expert an Elite-Uni in China
Er war Banker, wurde dann zum Vorreiter in Sachen Fintech in der Schweiz. Nun hat Marc Lussy zusätzlich eine Tätigkeit an einer führenden chinesischen Universität.
Read More »Peter Wufflis Stiftung spannt mit Schmidheiny zusammen
Am Ende seiner Amtszeit als CEO der UBS initiierte Peter Wuffli eine Stiftung für philanthropisches Investieren. Jetzt gibt Wufflis Wohltätigkeitsorganisation eine Partnerschaft mit einer Stiftung der Industriellen-Familie Schmidheiny bekannt.
Read More »Internationales Finanzunternehmen holt früheren CS-Manager
Das Finanz- und Technologieunternehmen FE fundinfo hat einen neuen Chief Product Officer. Dieser ist nicht zuletzt wegen seiner früheren Tätigkeit bei der Credit Suisse (CS) bekannt.
Read More »The Empire Strikes Back: Karin Keller-Sutter bestraft die UBS
Die Finanzministerin schuf durch den Credit-Suisse-Deal eine neue globale Mega-Bank. Ist sie erschrocken vor dem eigenen Mut und will die UBS mit wenig durchdachter Regulierung abstrafen?, fragt finews.ch.
Read More »UBS bietet Hypo-Kunden neuen Service
Die UBS will ihren Kunden ein neues Tool zum Thema Renovation und energetische Sanierung an die Hand geben. Dabei arbeitet die Grossbank mit einem Software-Startup im Gebäudesektor zusammen.
Read More »Kreditvermittler Credaris holt Branchenexperten in den Verwaltungsrat
Der bankenunabhängige Kreditdienstleister Credaris hat den Verwaltungsrat mit einem neuen Beirat ergänzt. Der Branchenexperte hat bereits bei Cembra und Bank-Now gearbeitet.
Read More »