Monday , June 17 2024
Home / Tag Archives: Dossier (page 8)

Tag Archives: Dossier

“Grossbritannien begibt sich in unbekannte Gewässer”

Der eher überraschende Ausgang des EU-Referendums schlug auch auf den Finanzmärkten hohe Wellen. Die Fondsmanager von Jupiter Asset Management analysieren den Ausgang des Brexit-Referendums und dessen Auswirkungen auf ihre Portfoliostrategie. Guy de Blonay, Fondsmanager des Jupiter Global Financials SICAV "Obwohl der Fonds nur zu etwa 15 Prozent in börsennotierten britischen...

Read More »

Investitionsmöglichkeiten nach dem Brexit

Welchen Kurs sollen Investoren nach dem Brexit einschlagen? Nach dem "Leave"-Votum der Briten erwarten die Experten von Pioneer Investments kurzfristig ein Risk-Off-Szenario an den Märkten. Sie glauben, dass die Zentralbanken bereit zum Handeln sind und ihren unmittelbaren Fokus auf die Stabilisierung der Märkte legen und sie gegebenenfalls die nötige Liquidität bereitstellen. Die Ereignisse werden...

Read More »

Wer wird sich für Clinton oder Trump um die Wirtschaft kümmern?

Léon Cornelissen, Chefökonom von Robeco. Keiner der beiden US-Präsidentschaftskandidaten verfügt über volkswirtschaftliche Erfahrung. Hillary Clinton könnte ihren Ehemann Bill Clinton als US-Wirtschaftsberater ernennen. Die Aufmerksamkeit wird sich, gemäss Léon Cornelissen, Chefökonom von Robeco, daher bald auf die Vizepräsidentschaft richten. Zwar müssen beide...

Read More »

“Brexit” oder “Bremain”: Fondstrends-Umfrage mit klarem Ergebnis

Bild: Pixelio (Andrea Damm) Die Welt schaut am 23. Juni gespannt nach Grossbritannien. Entscheiden sich die Briten tatsächlich für einen Ausstieg aus der Europäischen Union? Die Fondstrends-Umfrage zeigt ein deutlicheres Bild als die Meinungsumfragen auf der Insel. Seit Monaten schwebt der "Brexit", also der mögliche Austritt Grossbritanniens aus der EU, wie ein Damoklesschwert über...

Read More »

Brexit und Spanien wirken verunsichernd auf den ETF-Markt

Im Mai 2016 waren die Zuflüsse in den europäischen ETF-Markt vergleichsweise begrenzt. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Mai 1,7 Milliarden Euro. Seit Jahresbeginn summieren sie sich auf 10,6 Milliarden Euro, was lediglich einem Drittel der Zuflüsse während der ersten fünf Monate des Jahres 2015 entspricht. Dies geht aus dem Lyxor ETF Barometer hervor. Das gesamte in ETFs...

Read More »

“Brexit”: Mehrheit befürchtet negativen Einfluss auf britische Assets

Bild: Pixelio Ein "Brexit" hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit einen negativen Einfluss auf britische Aktien, Bonds und andere Assets sowie auf das Pfund Sterling. Dies ergab eine weltweite Umfrage mit 1’750 Mitgliedern von CFA Institute, wovon 75% ausserhalb Grossbritanniens domiziliert sind. 71% der Umfrageteilnehmer meinen, dass britische Portfolios generell im Falle eines Brexits...

Read More »

Die attraktivsten Smart-Beta-Strategien

Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares - EMEA. Bei Investoren, die in Smart-Beta-Strategien investiert haben, sind vor allem drei Strategien beliebt: Low Volatility, Dividenden und fundamentale Gewichtung. Dies zeigt eine Studie von Invesco PowerShares. Auch bei Investoren, die aktuell noch keine Smart-Beta-Ansätze nutzen, dies aber in Erwägung  gezogen haben, ist das Interesse an diesen drei Strategien besonders gross. 72% bzw. 69% der Befragten gaben an, dass eine Anlage in...

Read More »

Die US-Wahlen und die Finanzmärkte

Statt auf den Sieg einer der Kandidaten zu "wetten", sollten Investoren sich laut den Experten von T. Rowe Price besser auf die einzelnen politischen Initiativen und Wahlversprechen der Kandidaten konzentrieren, und wie diese sich auf die Wirtschaft und Finanzmärkte auswirken könnten. Wahljahre sind traditionell gut für die Aktienmärkte. Die Manager von T. Rowe Price warnen Investoren jedoch davor, Investitionsentscheidungen basierend auf den erwarteten Wahlergebnissen zu machen, da...

Read More »

Nein zum Brexit

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Die Abstimmung über den Austritt Grossbritanniens aus der EU wirft seit längerem ihren Schatten voraus. Die Umfragen prognostizieren nach wie vor einen knappen Wahlausgang, was die Nervosität an den Märkten hochhält. Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, geht dennoch von einem Verbleib der Briten in der EU aus. Gemäss einer Auswertung zahlreicher Umfrageergebnisse (poll of polls) der Financial Times vom 17. Mai, führt das Lager der...

Read More »

„Brit-in“ oder „Brexit“? Risikoanlagen absichern – Fokus auf Qualität bei Aktien

Den Märkten gefällt der Flirt Grossbritanniens mit dem Status quo nicht. Für die Experten von WisdomTree ist klar, solange kein überzeugender wirtschaftlicher Vorteil und nur Unsicherheit vorliegt, werden die Bären die Stimmung dominieren. Sowohl die Zeit vor, als auch die Zeit nach dem Referendum der Briten am 23. Juni über den Verbleib (Brit-in) oder den Ausstieg aus der Europäischen Union (Brexit) schaffen für Investoren zweifellos ganz eigene Chancen und Risiken. Da die...

Read More »