Monday , June 17 2024
Home / Tag Archives: Dossier (page 7)

Tag Archives: Dossier

“China muss den Innovationsmotor am Laufen halten”

Emil Wolter, Portfoliomanager Emerging Markets bei Comgest Emil Wolter, Portfoliomanager bei Comgest, ist der Ansicht, dass Innovationen die treibende Kraft für das "Neue China" sein müssen. Daraus können sich Gelegenheiten für Stockpicker ergeben. Emil Wolter, Portfoliomanager Emerging Markets bei Comgest erwartet, dass der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas einen ökonomischen...

Read More »

Schroders Studie: Gewinn so wichtig wie Nachhaltigkeit

(Bild: Schroders) Der Trend "Nachhaltiges Investieren" nimmt für Anleger auf der ganzen Welt deutlich an Bedeutung zu. Dies zeigt die diesjährige Schroders Global Investor Study, die international durchgeführt wurde. Das erste Ergebnis der Studie zeigt jedoch auch, dass nachhaltige Investition eher aufgrund von höheren Renditen als für positiven sozialen Auswirkungen getätigt werden. Nachhaltiges...

Read More »

Lieber Ehrlichkeit als Rendite

Symbolbild, Raps. (Pixelio) Ein ökonomisches Experiment von Swiss Finance Institute-Professoren zeigt, dass viele Anleger ethische Überlegungen über finanzielle Rendite stellen. Dies trifft sowohl auf eigennützig orientierte als auch auf eher sozial eingestellte Anleger zu. Im Experiment, durchgeführt von den Swiss Finance Institute-Professoren Rajna Gibson Brandon (Universität Genf), Matthias...

Read More »

Folgen des Brexits für Fondstrends-Leser klar

(Bild: Pixelio, Andrea Damm) Die Brexit-Abstimmung löste an den Märkten grosse Turbulenzen aus. In einer Umfrage wollte Fondstrends von seiner Leserschaft wissen, ob ihrer Meinung nach die negativen Folgen längerfristig anhalten werden, oder ob es sich dabei nur um einen temporären Einbruch handelt. Die Leserschaft von Fondstrends ist sich einig, dass der Brexit keinen Umschwung an...

Read More »

Asiatische Anleihen bieten Schutz vor Brexit-Turbulenzen

(Bild: Pixelio, Michael Berger) Wie von Joyce Tan, Portfolio Specialist Asian Debt bei NN Investment Partners, erwartet, legten durch den Brexit traditionelle sichere Häfen zu und die Renditen von 10-jährigen US-Treasuries fielen auf 1,56%, den niedrigsten Stand seit Mitte 2012. Eins hatten die Märkte vielleicht nicht in dieser Form erwartet: Asiatische US-Dollar-Anleihen erwiesen sich in den...

Read More »

Strukturelle Pfund-Schwäche vs. politische Euro-Schwäche: Brexit öffnet Chancen

(Bild: Pixelio, Martin Kolb) Die strukturellen Ungleichgewichte der britischen Wirtschaft dürften, gemäss WisdomTree, durch den Brexit noch grösser werden. Was bedeutet dies für die Wirtschaft und die Anlagenmärkte ganz unmittelbar und kurzfristig? Angesichts des grossen Leistungsbilanzdefizits von 7 % des BIP wird das Vereinigte Königreich noch stärker von der Bereitschaft...

Read More »

Strukturelle Pfund- versus politische Euro-Schwäche: Brexit öffnet Chancen

(Bild: Pixelio, Martin Kolb) Die strukturellen Ungleichgewichte der britischen Wirtschaft dürften, gemäss WisdomTree, durch den Brexit noch grösser werden. Was bedeutet dies für die Wirtschaft und die Anlagenmärkte ganz unmittelbar und kurzfristig? Angesichts des grossen Leistungsbilanzdefizits von 7 % des BIP wird das Vereinigte Königreich noch stärker von der Bereitschaft...

Read More »

Brexit-Ergebnis löst Schock an den Märkten aus

alentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Multi Asset bei NN Investment Partners. Der Austritt Grossbritanniens aus der EU erhöht den Druck auf riskante Vermögenswerte, den Ölpreis und das britische Pfund. Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Multi Asset bei NN Investment Partners denkt, dass es zu weiteren quantitativen Lockerungen kommen könnte. Jetzt steht es fest: Der Brexit kommt....

Read More »

“Goldpreis könnte irgendwann in diesem Jahr noch höher stehen”

Jürgen Blumberg, Head of Capital Markets bei Source. Der Brexit katapultierte den Goldpreis auf das höchste Niveau seit fast zwei Jahren. Der physische Gold-ETF von Source verzeichnete beispielsweise einen Gesamtzufluss von CHF 150 Mio. am Tag nach dem Referendum. Jürgen Blumberg, Head of Capital Markets bei Source, nimmt im Interview mit Fondstrends Stellung zu den neusten Entwicklungen im Goldmarkt. ...

Read More »

“Goldpreis könnte in diesem Jahr noch höher stehen”

Jürgen Blumberg, Head of Capital Markets bei Source. Der Brexit katapultierte den Goldpreis auf das höchste Niveau seit fast zwei Jahren. Der physische Gold-ETF von Source verzeichnete beispielsweise einen Gesamtzufluss von CHF 150 Mio. am Tag nach dem Referendum. Jürgen Blumberg, Head of Capital Markets bei Source, nimmt im Interview mit Fondstrends Stellung zu den neusten Entwicklungen im Goldmarkt. ...

Read More »