Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 9)

Tag Archives: blog

Habt Mut, Euch Eures eigenen Verstandes zu bedienen!

Photo: Dawid Zawila from Unsplash (CC 0) Am Anfang steht immer eine Idee. Und sei es die der bevorstehenden Apokalypse. Die Aktivisten der „Letzten Generation“ und anderer radikaler Gruppen sind nicht die Ersten, die der Erde einen baldigen Kollaps vorhersagen. Vor allem in den 1970er- bis 1980er-Jahren hatte die Untergangsprophetie Hochkonjunktur. Es war die Blüte eines Literaturgenres, das die Verletzlichkeit der Natur und ein scheinbar unaufhaltbares Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum...

Read More »

Das Industrie-Imperium schlägt zurück

Photo: Gordon Tarpley from Flickr (CC BY 2.0) Der Fall Intel zeigt: Die Industriepolitik erlebt ein Revival. Anstatt die Produktionsfaktoren für alle zu verbessern, greift die Politik wieder zu Protektionismus und Subventionen. Die Industriepolitik ist endgültig zurück. Der US-Chiphersteller Intel erhält die astronomische Förderung von 10 Milliarden Euro für den Bau von zwei Fertigungswerken in der Nähe von Magdeburg. Wohl gemerkt kreditfinanziert und auf Kosten der Steuerzahler. Damit...

Read More »

Wir brauchen Bürokratie-Opt-Outs

Photo: Jan Tinneberg from Unsplash (CC 0) Ein genereller Bürokratieabbau ist auch deshalb ein schwieriges Thema, weil Regulierungen oft das Ergebnis von Sicherheitsversprechen sind. Doch gäbe es nicht Möglichkeiten für einen individuellen Bürokratieabbau für Menschen, die mehr Bereitschaft zum Risiko haben? Bürokratismus ist der Preis der Sicherheit Alle sind genervt von Vorschriften, Nachweispflichten und dem schieren Zeitaufwand, den Behördengänge kosten. Aber dabei wird oft übersehen, dass...

Read More »

Jedes Kind ist ein Freiheitskämpfer

Photo: Josh Withers from Unsplash (CC 0) Vor ein paar Tagen durfte ich zum ersten Mal der zweijährigen Tochter eines Freundes begegnen. Sie ist ein sehr aufgewecktes Kind, immer am Brabbeln und Herumrennen, und geht normalerweise recht offen auf neue Menschen zu. Als sich das Treffen dem Ende neigte, fragte ihr Vater sie, ob sie mir zum Abschied ein High-Five geben wolle. Sie zauderte; solange bis ihre Mutter ihr lächelnd zuflüsterte: „Du musst nicht.“ Ich bekam kein Abschieds-High-Five. Und...

Read More »

Deutschland braucht einen Mentalitätswandel

Photo: Acid Pix from Flickr (CC BY 2.0) Wenn man Deutschland von außen betrachtet, dann beschleicht einen das Gefühl, dass wir im Vergleich zu anderen nicht so richtig vorankommen oder sogar zurückfallen. Brücken sind marode, die digitale Infrastruktur kommt nur schleppend voran und die Innovationskraft lässt nach.  Generell hat man den Eindruck, wir leben von der Substanz. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat dies in dieser Woche zum Thema gemacht, und über den Grad der Modernität des...

Read More »

Der Prozess: Der unrechte Kampf der USA gegen die Blockchain-Wirtschaft

Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Der Umgang der US-Börsenaufsicht SEC mit der Kryptobörse „Coinbase“ mutet an wie eine Passage aus Franz Kafkas Prozess. Regulierung wird zum Selbstzweck, der Angeklagte zum Ausgelieferten des Systems. Wenn Bürokratie zum Selbstzweck wird Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. Aber der Türhüter sagt, daß er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne. Der Mann überlegt und fragt dann,...

Read More »

Nicht jeder kann streiken

Photo: Mondo79 from Flickr (CC BY 2.0) Es liegt mal wieder Streikstimmung in der Luft. Sehr viele Menschen in unserem Land können aber nicht einfach mal streiken: Von der Polizistin über den selbständigen Installateur bis zur Betreuerin im Heim für minderjährige Geflüchtete. Ausbaden müssen sie die Streiks aber häufig schon. Gewerkschaftsfürsten bei der Landshuter Fürstenhochzeit Das Instrument des Streiks ist altehrwürdig. Jahrzehnte lang war es ein Mittel, um die strategische Schwäche von...

Read More »

Das liberale Glaubensbekenntnis

Foto: wikimedia commons (CC0) „Wieso bist du liberal?“ Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft mir diese Frage gestellt wurde. Die Antwort scheint auf den ersten Blick sehr einfach und kommt wie aus der Pistole geschossen: „Weil ich Freiheit liebe.“ Aber eine differenzierte Betrachtung dieser wichtigen Frage sieht anders aus. Denn je besser man den Liberalismus versteht, desto besser versteht man auch seine Schwachstellen. Ein wesentliches Merkmal des Menschen ist, dass er Dinge aufbauen und...

Read More »

Über die Anmaßung von Zukunft

Photo: Mike Winkelmann from Wikimedia Commons (CC BY 4.0) Die Zukunft ist ungewiss. Dies ist so banal, dass es schon wieder reizt, darüber nachzudenken. Denn im politischen Prozess ist diese Banalität längst nicht so offensichtlich. Hier glaubt man, die Zukunft vorhersagen und bestimmen zu können. Im nun geplanten Gebäudeenergiegesetz von Robert Habeck wird beispielsweise alles auf die Wärmepumpe gesetzt. Im Netzentwicklungsplan geht man davon aus, dass es in Deutschland im Jahr 2045 16,3...

Read More »

Brandenburg könnte wie Florida sein

Photo: Mark Male from Unsplash (CC 0) Was tun gegen den langsamen demografischen Tod in strukturschwachen Bundesländern? Ein Blick in die USA zeigt, wie föderaler Steuerwettbewerb Brandenburg und Co. neu beleben könnte. Ich fühl mich Brandenburg „Lassen Sie die Seele baumeln in Mecklenburg! Kommen Sie zu uns, die meisten von uns sind eh nicht mehr hier!“ singt Rainald Grebe, bekannt für seine Lieder über die ostdeutschen Bundesländer. Oder „Da steh‘n drei Nazis auf dem Hügel und finden keinen...

Read More »